Am 24. August 1992 fliegen Brandsätze in ein elfstöckiges Haus der Plattenbausiedlung Rostock-Lichtenhagen, in dem weit über hundert Vietnamesen leben. Es ist das erste Pogrom auf deutschem Boden seit 1945. Fernseh-Deutschland ist dabei. Doch das Nachdenken darüber hilft, die Berliner Republik mitzubegründen
Jahrzehnte lang wohnten in der psychiatrischen Klinik „Kloster Blankenburg“ psychisch Kranke Menschen unter miserablen Umständen. Jetzt erinnert eine Ausstellung an die Auflösung der Außenstelle des Klinikums Bremen Ost
Die Technik hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht. Umso erstaunlicher, wie schlecht viele Komponenten funktionieren. Händler empfehlen, ein paar Euro mehr auszugeben
In Hannover ist die Rückkehr der Zweitakter im vollen Gange: Im Rathaus liegt der Antrag, das traditionelle Eilenriederennen wieder aufleben zu lassen und im Historischen Museum sind die schönsten Mopeds der Fünfziger Jahre zu besichtigen
Noch im April soll mit dem Bau des 118 Meter hohen Zoofensters begonnen werden. Die City West steht vor dem größten Bauboom seit der Wende. Kritik gibt es kaum noch.
Morgen jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee. Rund um den Gedenktag finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Morgen gedenken Auschwitz-Komitee und Bezirksversammlung Nord der Opfer des NS
Hamburger Linksradikale wollen mit einer Antirepressionskampagne eine breitere Öffentlichkeit ansprechen. Die taz sprach mit Andreas Blechschmidt, Anmelder der bundesweiten Antirepressions-Demonstration am 15. Dezember