Abrechnen mit diesen Kommunisten, Sozialisten, Demokraten! Heute vor 70 Jahren begann die „Köpenicker Blutwoche“: Bald nach der Machtergreifung Hitlers verschleppten SA-Horden dutzende ihrer Gegner. Mehr als 23 wurden zu Tode geprügelt
Der Verein Filmkunsthaus Babylon in Mitte erhält den Denkmalpreis. Joachim Roemer, baulicher Koordinator und Gründungsmitglied, über Kino, Gemütlichkeit und stalinistische Überformungen
Vor 225 Jahren wurde Heinrich von Kleist geboren. Eine Berliner Initiative hat sich des Unbequemen angenommen und möchte die Erinnerung an den Literaten, der einen ungeheuerlichen Tod starb, am Leben erhalten. Die Restauration des Grabsteins am kleinen Wannsee ist nur der Anfang
Das Private ist politisch. Für Samira F. ist Transidentität nicht nur individuelle Befindlichkeit, sondern Ausgangspunkt einer Bewegung, die die starren Fronten zwischen Mann und Frau, eigen und fremd, Feind und Freund in Frage stellt
■ SPD will Kompromiss ihres Senators mit der CDU nicht mitmachen / Huchtinger Grüne unterstützen das Konzept „Abi mit naturwissenschaftlich-technischem Profil“ an der Gesamtschule Hermannsburg
Der Kreuzberger Mehringhof, einstiges „Terroristennest“, wird 20 Jahre alt. Noch heute wird hier linke Politik gemacht. Doch die Bedeutung für die linke Szene ist verloren ■ Von Sabine am Orde