Die Hauptsache ist es, die Interpretation zu vernichten. Vier neue Bücher widmen sich – teils aus der Innenansicht, teils mit dekonstruktivistischem Blick – der Arbeit und dem Denken Heiner Müllers
Die Debatten um das Kopftuch und um die Porno-Vergangenheit der Schauspielerin Sibel Kekilli drehen sich um dasselbe Thema: die Bedingungen weiblicher Integration
Rektorenpräsident Gaehtgens: Der Bund muss Elite-Unis in Abstimmung mit den Ländern fördern. Aber die Bundesländer dürfen kein Roll-back des Staates veranstalten
Die europäischen Reaktionen auf den Nahostkonflikt haben in Israel die Angst vor einem neuen Antisemitismus wieder belebt. Zu Recht? Was Sie schon immer über Antisemitismus wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Ein praktischer Leitfaden
Am Ende des Booms: Nachdenken statt protzen. Auch in München stehen Gewerbeflächen leer. Trotzdem setzt die Stadt auf die Eleganz der Höhe und verbaut ihre Perspektiven. Nur Autofahrer mit Tempo 60 genießen die gläsernen Wegmarken
Kompetent, pragmatisch, an alle gerichtet: Die Effekte der Studentenstreiks gehen über universitäre Selbstvergewisserungen hinaus. Ein Gründergeist ist spürbar: Wenn sie das Volk nicht zur Wissenschaft lassen, kommt die Wissenschaft eben zum Volk
Morgen wird Deutschland gerettet. Mit einem verkaufsoffenen ersten Adventssonntag in vielen Städten. Die Politik will mit einer Konsumoffensive vor Weihnachten die Wende an der Konjunkturfront erzwingen. Doch Adventspartisanen aus dem protestantischen Mainstream widersetzen sich dem totalen Kaufrausch. Es wird ein schmutziger KriegVON ROBIN ALEXANDER
Das Märchen von Onkel Heinz, dem Kunstreligiösen: Fantasien über den Typus des ewigen Kopfschüttlers, nebst einigen kopfnickenden Ausflügen ins Nachdenken über diese unsere Medienwelt und Populärkultur – von Dieter B. bis hin zu Adorno
Die Fassaden des zerstörten herzöglichen Schlosses zu Braunschweig will ein Hamburger Investor rekonstruieren. Etwas Ähnliches wie die Dresdner Frauenkirche sehen die Befürworter des Wiederaufbaus da wachsen – obwohl die Schmuckwände eine gigantische Einkaufsmall verzieren sollen
Begünstigt von einem schweren Sturz des Spaniers Beloki gewinnt Alexander Winokurow die 9. Etappe der Tour de France. Lance Armstrong verlässt die Alpen in gelb, aber nicht alles läuft nach Plan