Die Kampagne gegen die doppelte Staatsbürgerschaft mobilisiert in Berlin liberale Unionspolitiker. Zwei CDU-Kommunalabgeordnete wechseln zur SPD ■ Von Barbara Junge
■ Nach zwölf Jahren muß Ellis Huber, der Präsident der Berliner Ärztekammer, sein Amt aufgeben. Zuweilen stand sich der linke Vorkämpfer gegen die Apparatemedizin selbst im Weg
Mit den Politikern, Lobbyisten und Journalisten könnten es schon im kommenden Jahr 7.000 Pendler werden, die zwischen Bonn und Berlin hin- und herreisen ■ Von Philipp Gessler
■ Den geplanten Abriß des Studentendorfs Schlachtensee will die Denkmalbehörde nicht zulassen. Investor droht mit Rückzieher. Auch Studentenwerk sieht keine Perspektive für die Altbauten
■ Erst wurde der Algerier Bouzidi N. eines Raubes verdächtigt, dann wurde ihm von einem Polizisten der Arm gebrochen. Jetzt steht er als Angeklagter wegen Widerstand und Beleidigung vor Gericht
■ Eine Neuenquote soll die längst aufgeweichte Rotationsregelung ablösen und einen geordneten Generationswechsel ermöglichen. Doch eine Mehrheit dafür gilt als ungewiß
Deutschlands erstes Fachgeschäft für Kondome feierte gestern sein zehnjähriges Jubiläum. Aus zwei Filialen wurde ein international expandierender Verhütungskonzern ■ Von Andreas Spannbauer
■ Die Große Koalition einigte sich auf ein "Restarbeitsprogramm" bis zu den Wahlen im Herbst 1999. Nachwahl von drei SenatorInnen gesichert. Die SPD hat kein Konzept für den Wechsel