■ Der DSV-Schwimmer Mark Warnecke jagt bei der EM den Weltrekord über 50 m Brust – obwohl er sich als Kämpfer gegen Doping versteht. Wie paßt beides zusammen?
Der Mythos Tibet: Das Dach der Welt und die immer wieder neue westliche Vereinnahmung. So unterschiedlich der westliche Zugriff auf Tibet ist – immer spielen die eigenen Wunschvorstellungen eine Rolle ■ Von Detlev Brockes
„Völlig fixiert auf das Geld“: Der Fußball wird in Afrika zunehmend professioneller organisiert und vermarktet. Doch nur absolute Spitzenklubs profitieren von der Entwicklung ■ Von Hardy Grüne
■ Kultur ist nie einfach und rein. Die staatliche Kunstförderung in England hat das erkannt und setzt auf das Prinzip der kulturellen Vielfalt. Nationales Leiterbe ist nicht länger gefragt, sondern Offenheit für
■ Gesundheitssenatorin hält bei der Debatte im Abgeordnetenhaus an Klinikschließungen fest. Scharfe Kritik von der Opposition und aus der CDU. Koalitionsausschuß soll heute entscheiden
In Israel wird im Mai gewählt. Es gibt so viele Parteien und Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten wie nie. Vor allem Netanjahus Partei läßt Federn ■ Von Georg Baltissen
Das Otto-Suhr-Institut, einst größter Fachbereich für Politologie in Europa, wird 50 Jahre alt. Nach Jahren ideologischer Kämpfe grüßen sich die Professoren wieder ■ Von Ralph Bollmann