Andy Müller-Maguhn, Direktoriumsmitglied der „Netzregierung“ Icann, sieht noch viel Potenzial für die Kooperation von CCC-Hackern und Globalisierungskritikern: „Uns geht es ähnlich wie denen“
In Thüringen regt sich Widerstand gegen einen eigenen Sitz des Bundes der Vertriebenen im obersten Gremium der für die Privatsender zuständigen Landesmedienanstalt. Doch der als rechtsorientiert geltende Verband hat treue Freunde in der CDU
Unabhängige Historikerkommission bescheinigt Bertelsmann Verlag im NS-Staat regimekonformes Wirtschaften. Die späteren Legenden vom Widerstand dienten zur Lizenzerschleichung nach 1945
Auf einer Überlandreise mit dem Bus Richtung Indien rückt der Krieg plötzlich ganz nahe heran. Die Exotik des ehemaligen Hippie-Trail wirkt plötzlich nur noch bedrohlich. Eine Reise durch eine Region, in der Freiheit Privatsache ist und ein bisschen Freizügigkeit der Vergangenheit angehört
Der NordLB-Aufsichtsrat konnte sich nicht auf ein Übernahmeangebot an die Berliner einigen. Niedersachsen spricht von „indikativer Interessebekundung“ und lässt größte Vorsicht walten. Weitere Beratungen in den nächsten Tagen
Vor zwanzig Jahren erzählte das ZDF Fernsehanfängern ein letztes Mal „Neues aus Uhlenbusch“: Nachruf auf einen sozialen Realismus, für den es im heutigen Kinderfernsehen keinen Platz mehr gibt
Am Nahost-Konflikt scheiden sich sogar die hellsten Geister: In Hamburg wurde ein freier Radiosender abgeschaltet, selbst unabhängige Medien wie das renommierte Internet-Netzwerk Indymedia werden von der Antisemitismus-Debatte gelähmt
Autokorso im AKW Unterweser, Schienenblockade in Oldenburg und wartende Demonstranten in Bremen – Castor-Transporte rufen Proteste hervor. AKW-Bewacher kündigen Streiks an