Alle Inhalte dieses Artikels richten sich ausdrücklich nur an Händler und Personen, die vom Gesetz her bereits Tabakprodukte konsumieren dürfen. Sollten Sie nicht konsumberechtigt sein, verlassen Sie bitte sofort diesen Artikel
Die Erinnerung liegt in Trümmern, und jeder nimmt sich, was zu passen scheint. Mit einer Sammlung von zweifelhaften Rio-Reiser-Coverversionen versucht die Tributplatte „Familienalbum“, den Ton-Steine-Scherben-Sänger nachträglich zur Vaterfigur einer großen deutschen Popfamilie zu machen
B-Filme und Experimente statt Stars und Weltpremieren: Auf dem Wiener Filmfest Viennale wurde das Zerrbild von der hegemonialen US-amerikanischen Unterhaltungsindustrie zurechtgerückt
Was meinen wir eigentlich, wenn wir über Musik sprechen? Bei den Musiktagen in Donaueschingen gab es darauf manch radikale Antwort zu hören. Und einige Kompositionen von klassischer Statur
Unter Wolfgang Clement war Nordrhein-Westfalen unangefochtener Medien-Primus unter den Bundesländern. Jetzt istder Lack ab, und die Übriggebliebenen ziehen die Konsequenzen. Die überflüssige landeseigene Medien GmbH macht dicht
Die ARD zeigt zum 60. Jahrestag des Hitler-Attentats im Juli 2004 „Stauffenberg“. Gedreht wird mit großem Aufwand. Regisseur und Drehbuchautor Jo Baier will sich dabei „um gar nichts drücken“
Medienmädchen II: Dagmar Engel ist seit zehn Monaten Chefredakteurin der Deutschen Welle – und in zwanzig Jahren vielleicht Bundespräsidentin. Auf jeden Fall weiß sie, was Frauen unbedingt brauchen, um in Medienberufen weit nach vorne zu kommen: Zähigkeit, Kompetenz, Humor und Stil
Arabische Presseschau (2): Von Resignation bis Begeisterung reichen die Reaktionen der führenden Zeitungen in Iraks Nachbarschaft. Einig sind sich aber alle, dass die Probleme jetzt erst beginnen