Sprachen gegen Burschi-Smartness: Der argentinische Politologe Ernesto Laclau redet heute auf der Berliner Plattform der documenta über die Handlungsfähigkeit von „radikaldemokratischer“ Politik
Schwarzweiß war gestern, heute ist bunt: Die Magdeburger Kammerspiele segeln radikal westwärts, unter neuer Indendanz und mit zeitnahen Stücken zwischen Sozialwohnung, Chatroom und Bordell
Wenn die Grünen dem Krieg zustimmen, werden sie nicht nur ihre Identität verlieren, sondern auch künftige Wahlen. Schuld haben daran nicht die Taliban, sondern sie selbst
Grachten, die der Moderne weichen mussten, sind verschwundene Denkmäler. In Holland ist man sich des Sündenfalls der Vergangenheit bewusst. Nicht nur in Amsterdam, wo seit 1845 insgesamt 70 Kanäle zugeschüttet wurden, gibt es Bestrebungen, das Wasser in die Stadt zurückzuholen
Ein Berliner Kulturverein hat es gegen alle Widerstände geschafft, ein Vorzeigeprojekt der politischen Bildung durchzusetzen: Wahlen für Schüler. 2002 sollen 15-Jährige die Bundestagswahl simulieren
Rechtschreibreform für die Globalisierung: Bis man sich in Taiwan auf ein einziges Transkriptionssystem von chinesischen in lateinische Schriftzeichen geeinigt hat, herrschen Streit und babylonisches Sprachenwirrwarr
Im Schlepptau ihres Präsidenten glauben die USA die Zauberformel für gute Schulen gefunden zu haben: Testen! Jetzt regt sich Widerstand. Schulen bräuchten zuerst mehr Geld und motivierte Lehrer
Das Modell der Berliner Künstlerinnenförderung „Goldrausch“ soll zum Vorzeigeprojekt werden. Zurzeit stellt sich eine Auswahl der Künstlerinnen aus den vergangenen elf Jahren im Badischen Kunstverein Karlsruhe vor
Flexible Ich-Konstruktionen gegen die Hierarchien der Wirtschaft: Die Ausstellung „Neue Welt“ im Frankfurter Kunstverein setzt sich mit der Ökonomisierung des Lebens auseinander, ohne sich auf eine Kritik der Globalisierung allein festlegen zu lassen
Bisher verstand sich der palästinensische Film vor allem als Instrument der Mobilisierung. In neueren Arbeiten wird die eigene Situation kritisch durchleuchtet und sogar mit jüdischen Verhältnissen verglichen. Eindrücke vom Beiruter Festival „Zwischen zwei Intifadas: Palästina im Neuen Film“
An der Fernuniversität sind die ersten Auswirkungen der neuen Studiengänge Bachelor und Master zu betrachten. Magisterkandidaten, die aus ganz Deutschland kommen, befürchten, dass ihnen das Studium abhanden kommt
Überall in Europa das gleiche Bild: Seit Jahrzehnten sinkt die Zahl der Feldhasen vielerorts dramatisch. Forscher, Jäger und Naturschützer stehen vor einem Rätsel. Mit kriminalistischem Gespür aber kommen sie der Ursache Stück für Stück näher
Die drei größten Musiclabels, Bertelsmann, EMI und AOL Time Warner, richten eine gemeinsame Plattform zum Vertrieb von Musik über das Internet ein. Digitale Sicherungen sollen illegale Kopien verhindern – auch im demnächst kostenpflichtigen Peer-to-Peer-Netz von Napster