KRISENFESTIGKEIT Gammesfeld hat die kleinste Bank Deutschlands und die letzte originale Raiffeisenbank. Der frühere Direktor kämpfte jahrelang um ihre Existenz. Sein Nachfolger zockte früher an der Terminbörse. Dann kehrte er zurück in seine Heimat
RÄUMUNG Am Morgen des 14. November 1990 bricht in Berlin-Friedrichshain der Bürgerkrieg aus. Polizisten kämpfen gegen Besetzer. Die Straßenschlacht hat die politische Landschaft verändert
DYNASTIE Wie geht es weiter im DuMont-Verlag? Heute treffen sich die Verlegerfamilien. Konstantin Neven DuMont befeuert die Kontroverse um seine Person mit einem Interview
Viel weniger kitschig, als der Titel vermuten lässt: "Am Ende des Meeres" von Nora Hoppe erzählt eine nebulöse, aber stilsichere Geschichte zweier gestrandeter Menschen.
Studie sagt keine positiven wirtschaftlichen Effekte einer Brücke in der Region voraus. Ostseebäder befürchten das Ende des Tourismus wegen lärmender Güterzüge. Handelskammern kündigen Positionspapier an.
ÜBERLEBEN Istanbul 1992: Die junge Lehrerin Hacer Arikan wird verhaftet. Kassel 2010: Sie hat ein Stück ihres alten Lebens zurück. Dazwischen liegen Exzesse eines Unrechtsstaates und ein großer medizinischer Erfolg
Das Vorzeige-Unternehmen der Tiefkühlbranche macht ein Angebot - von dem sich die Arbeitnehmerseite "wie vor den Kopf gestoßen" fühlt. Dabei setzt die Firma ansonsten voll auf ihr positives Image .
Umweltschützer, Bürgerinitiative und Grüne kritisieren den Beschluss der SPD zur Verlängerung der Autobahn vom Dreieck Neukölln nach Treptow. Die Wirtschaft dagegen freut sich.
Der private Entsorger Alba attackiert die landeseigene Stadtreinigung BSR, die mit einer neuen Tonne mehr Wertstoffe sammeln will. Die Konkurrenz schmeckt Alba nicht.
Seit Jahren versucht Rot-Rot in Berlin, Namensschilder für Polizisten zur Pflicht zu machen. Bisher vergeblich. Nun erhält sie Schützenhilfe - ausgerechnet von Brandenburgs CDU.
Der Hamburger Grüne Farid Müller fordert einen Heidi-Kabel-Platz im Stadtteil St. Georg, in dem bald das Ohnsorg-Theater ansässig ist. taz-Redakteur Benno Schirrmeister hält das für ebenso unabwendbar wie geschichtsvergessen.
NORDISCHES KINO „Die Unbeugsame“ zeigt in blassen, bittertraurigen Bildern die Annäherung einer Rotgardistin und eines Soldaten im Finnischen Bürgerkrieg (23.45 Uhr, Arte)
MUSEUMSNEUBAU „Wystawa“ handelt von der Magie des Schaufensters. Die Ausstellung kann nicht betreten werden, sie ist nur durchs Schaufenster, dafür rund um die Uhr zu sehen