MIGRATION Im neu gewählten Landtag von Nordrhein-Westfalen sitzen nun sechs türkischstämmige Abgeordnete. Allen Vorurteilen zum Trotz haben sie sich durchgesetzt
MILITÄR Schwule Soldaten wie Jarrod Chlapowski dürfen nicht über ihre Sexualität sprechen, sonst fliegen sie aus der Armee. Die Regierung von Barack Obama möchte das entsprechende Gesetz ändern
Vor 20 Jahren ging die Bürgerbewegung bei den Volkskammerwahlen unter. Der Bürgerrechtler Jens Reich meint: Was folgte, war eine westdeutsche Wahl im Osten.
Er war zum Kölner Literaturfest geladen und durfte nicht aus China ausreisen. Jetzt wendet sich der Schriftsteller Liao Yiwu mit einem berührenden Brief an seine deutschen Leserinnen und Leser.
Das Tacheles soll geräumt werden. Die Grundstückseigentümerin will das Gelände verkaufen. Dass es keinen Investor gibt, stört sie nicht. Eine absurde Posse aus der Hauptstadt.
Der Weltgipfel ist an einem Missverständnis gescheitert. Denn der Kampf gegen die Erwärmung ist Politik, nicht Wissenschaft. Und Klimapolitik ist nur ohne Zumutungen wirklich populär.
POLITIK Die Vereinten Nationen schützen Massenmörder, findet der US-Politologe Daniel Jonah Goldhagen. Um Völkermord zu stoppen, fordert er schnelleres militärisches Eingreifen von den westlichen Demokratien
Selten war der Wahlkampf so gelähmt wie dieses Mal. Selten wurde so intensiv darüber diskutiert, wohin man denn nun sein Kreuzchen machen soll. Acht Stimmen aus der taz.
Pinar Selek schreibt über Militär, Sexualität und die Kurdenpolitik. Ihr Fall ist mittlerweile zum Politikum geworden. Jetzt droht Selek mal wieder das Gefängnis. Ein Porträt.
Blogger, Hacker und Internetuser mischen sich mehr und mehr politisch ein. Wie konnte aus den eigenbrötlerischen Sonderlingen von früher eine politische Bewegung werden?
NAHOSTKONFLIKT An die Zwei-Staaten-Lösung glaubt in Israel kaum noch jemand. Die Israelis haben sich mit dem Status quo arrangiert. Die Zeit spielt dabei in ihre Hände
WÜRDIGUNG Lord Dahrendorf war der erste intellektuelle Star der Bundesrepublik, der auch im Ausland Resonanz fand. Der Motor einer demokratischen Bildungspolitik
REVOLUTION Wir fühlen uns für das Scheitern selbst verantwortlich, sagt Protestforscher Roland Roth. Deshalb wird es keinen Aufstand geben – auch wenn das gesünder wäre. Ein Gespräch zum 1. Mai
Das ist Arno Luiks Prinzip beim Interview. Eine zweite Chance bekommt der Interviewte nicht. Trotzdem wird man nirgendwo mehr über Angela Merkel, Joschka Fischer oder Boris Becker erfahren als in Luiks Gesprächen. Wie macht er das?
Mit ihrer Porno-Wir-AG will ein skandinavisches Paar von Berlin aus den Regenwald retten. Nur: Von "Fuck For Forest" will sich mancher ungern helfen lassen.