Nach dem knappen Sieg für Rot-Grün setzt das große Stühlerücken ein: Grüne spekulieren auf ein viertes Ministerium. Müntefering soll Fraktionsvorsitzender der SPD werden. Angela Merkel drängt Fraktionschef Friedrich Merz aus dem Amt
EU-Außenminister gegen US-Militärintervention im Irak. Dennoch Differenzen über weiteres Vorgehen. Bagdad begrüßt Haltung der EU. US-Außenminister Powell kritisiert eigene Regierung
US-Präsident bekräftigt Willen zum Machtwechsel in Bagdad. Treffen von irakischer Opposition mit US-Ministern Powell und Rumsfeld. Hussein will angeblich Waffeninspektoren zulassen
EU-Kommission legt Agrarreform vor und will Subventionen deckeln. Verbraucherministerin Künast lobt Weichenstellung, will aber Arbeitsplätze in der Agrarindustrie nicht antasten lassen
Die Sanierung des Oberhausener Anlagenbauers Babcock-Borsig ist am Widerstand der Banken gescheitert. Die Politik ergeht sich in Bedauern und macht das Management verantwortlich
Kanzlerkandidat Edmund Stoiber ruft Katherina Reiche in sein Kompetenzteam. Streit in der Union um die ledige Mutter beendet. Reiche soll die Familienpolitik der Union modern verkaufen
FDP-Chef Westerwelle verlangt von seinem Vize die Entfernung des Landtagsabgeordneten Karsli aus der FDP-Fraktion. Demonstration der Jüdischen Gemeinde wehrt sich gegen Antisemitismus
Möllemann setzt sich durch: Jamal Karsli bleibt gegen den Widerstand von Westerwelle, Genscher, Lambsdorff und Hirsch in der nordrhein-westfälischen FDP-Fraktion. Protest von Parteien, Zentralrat der Juden und Muslimen. Berliner FDP-Frau tritt aus
Hunderttausende fliehen nach Rebellenoffensive in dem westafrikanischen Land. Die taz enthüllt, wer hinter der Guerilla steckt, die den international geächteten Präsidenten Taylor stürzen will
Israel hebt Belagerung des Palästinenserpräsidenten auf. Bei Auslandsreisen jedoch garantiert Scharon Arafat nicht die Rückkehr. Kofi Annan kündigt Auflösung der Dschenin-Kommission an