Die US-Truppen wollen den Widerstand in den Städten brechen. Mehr als 100 Soldaten der Republikanischen Garden bei Kämpfen um Nadschaf getötet. Kaum Bewegung auf dem Weg in Richtung Bagdad: Gefechte an wichtiger Euphrat-Brücke
Tag 5 des Irakkrieges: Bombenangriffe auf Bagdad noch einmal verstärkt, Basra steht vor einer humanitären Katastrophe. US-Truppenvormarsch auf die irakische Hauptstadt geht trotz Widerstands weiter voran. Saddam Hussein verspricht den Sieg
Irakisches Fernsehen zeigt tote und gefangene US-Soldaten. Alliierte Einheiten auf dem Weg nach Bagdad in heftige Kämpfe verwickelt. Widerstand im Süden des Irak noch nicht gebrochen. Mehrere Millionen Menschen demonstrieren gegen Krieg
Britisch-amerikanischer Vormarsch im Irak. US-Truppen melden Einnahme der Hafenstadt Umm Kasr nach heftiger Gegenwehr. Erste irakische Einheiten ergeben sich. EU-Gipfel sagt Irak humanitäre Hilfe zu. Erneut massive Proteste gegen den Krieg
UN-Waffeninspekteur bescheinigt dem Irak im Sicherheitsrat Fortschritte bei der Zusammenarbeit mit der UNO. US-Präsident Bush beharrt auf Abstimmung der Kriegsresolution. Deutschland und Frankreich weiter gegen neue Resolution
US-Präsident fordert Abstimmung über Kriegsresolution im Sicherheitsrat. Bei einer Niederlage will sich Bush aber über Votum der UNO hinwegsetzen. Ziel bleibt der Regimewechsel im Irak. Deutschland und Frankreich weiter gegen neue Resolution
Washington und London räumen Hussein letzte Chance zum Abrüsten ein. Chefwaffeninspektor bescheinigt im Sicherheitsrat Irak Fortschritte bei Zusammenarbeit. Blix für mehr Zeit für Inspektionen. Deutschland und Frankreich gegen neue Resolution
Rund um den Erdball demonstrieren am Wochenende mehrere Millionen Menschen für den Frieden und gegen einen Krieg im Irak. In Berlin kommen 500.000 zusammen, in London und in Rom mehr als eine Million und in Spanien sogar vier Millionen
Bundesregierung sieht sich in ihrem Antikriegskurs bestätigt. Auch China schließt sich als dritte Vetomacht der Irak-Erklärung von Paris und Berlin an. USA hoffen auf zweite UN-Resolution
Mit einem Aufruf zum Kampf für eine gerechtere Weltordnung endete das 3. Weltsozialforum in Porto Alegre. 30.000 Menschen demonstrieren bei der Schlussveranstaltung gegen den Irakkrieg
Frankreich und Deutschland einigen sich auf eine Doppelspitze für die Europäische Union: Künftig soll es zwei Präsidenten geben. Es droht permanenter Richtungsstreit