Die geplante Streichung des kommunalen Anteils für die Offenen Ganztagsgrundschule stößt bei Grünen und FDP auf heftige Kritik. Auch die SPD murrt – und hofft, dass das benötigte Geld doch noch irgendwo „gefunden“ wird
Die Horte im Ruhrgebiet wehren sich dagegen, von den Ganztagschulen verdrängt zu werden. Sie wollen die Qualität ihrer Einrichtungen wieder auf die Tagesordnung der Parteipolitik bringen
Der stellvertretende NPD-Vorsitzende Claus Cremer kann seine Partei ungestört in den Landtagswahlkampf führen: Das Bochumer Landgericht setzte die einjährige Gefängnisstrafe des Volksverhetzers auf Bewährung aus
Der DGB Emscher-Lippe streitet sich mit dem Kreis Recklinghausen über den Einsatz von Ein-Euro-Jobbern. DGB-Chef Hülsdünker beklagt Konzeptionslosigkeit und mangelnde Einbindung von Arbeitsnehmervertretern
Vor gut zwei Jahren versprach der Kanzler mehr Schutz vor Hochwasser und gewann damit die Wahl. Jetzt droht das Gesetz am Widerstand der eigenen Genossen in Rheinland-Pfalz zu scheitern
Die Geschäftsleute der Einkaufsmeile in der Kölner Südstadt sind empört: Statt der zugesagten vier Monate soll die Sperrung der Straße für den Autoverkehr wegen U-Bahn-Arbeiten nun 15 Monate dauern. Anlieger fordern von der KVB Entschädigungen
In der Bayer-Stadt protestieren mehrere hundert antifaschistische Demonstranten „lautstark und kreativ“ gegen den zweiten Naziaufmarsch innerhalb von drei Monaten. Jugendliche bewerfen die rund 100 Rechtsextremisten mit Konfetti und skandieren: „Ihr seid nur ein Karnevalsverein!“
Ein Bochumer Wohnviertel soll für die Entstehung neuer Parkplätze eventuell abgerissen werden. Pläne der SPD-Fraktion verunsichern die Mieter am Ruhrstadion. Mieterverein sieht keine rechtliche Grundlage für einen Abriss