Mehr als 3.000 Menschen demonstrieren Montagabend gegen den Castortransport nach Ahaus. „Das ist die Wiedergeburt der Anti-AKW-Bewegung.“ Auseinandersetzungen mit der Polizei
Mit einem Bürgerbegehren soll der Verkauf der Troisdorfer Stadtwerke an den Kölner Versorger Rheinenergie verhindert werden. Die Initiatoren fürchten um Arbeitsplätze und Wasserqualität
In Ahaus bereiten sich Atom-Gegner auf die Ankunft des Castor-Transports vor. Welchen Weg der Konvoi nimmt, ist noch geheim. Derweil kündigen die Grünen Unterstützung an
Der Widerstand gegen die ab Montag rollenden Atommülltransporte nach Ahaus wird stärker: In Köln und am Nadelöhr Bad Oeynhausen wird verstärkt mobilisiert, die Grünen rufen zu Protesten auf
CDU-Ratsherr Winrich Granitzka verhindert mit Mehrheit aus CDU, SPD und FDP im Beschwerdeausschuss Debatte über öffentliches Bundeswehrgelöbnis. Kölner Friedensaktivisten kritisieren das „archaische Ritual“ als Werbeveranstaltung
Nordrhein-Westfalens Anti-Atom-Initiativen wenden sich frustriert von den Grünen ab – und rufen zum Boykott der Landtagswahlen auf: „Der rot-grüne Ausstieg gleicht schwarz-gelber Atompolitik“
Der Axel Springer Verlag will sich die Fernsehgruppe ProSiebenSat.1 einverleiben. Europas größter Medienkonzern hätte damit eine entfesselte Medienmacht. Eigentlich ein Fall für den Kapitalismuskritiker Franz Müntefering (SPD)