Münster sagt seine Beteiligung an dem Landes-Modellprojekt „Freiwillige Rückkehr“ ab. Bei einer Erkundungsfahrt in den Kosovo stellte die Stadt fest, dass die Situation für Roma dort zu unsicher ist
In NRW wächst die Kritik am Geschäft mit dem Dreck: Der Neubau einer Müllverbrennungsanlage in Herten könnte die Gebührenzahler Millionen Euro kosten, warnt Ex-Umweltministerin Bärbel Höhn
Ankündigung von Ausschlussverfahren gegen drei Aktivisten des „Leverkusener Kreises“ diszipliniert den Widerstand innerhalb der Wahlalternative nicht. Dissidenten kämpfen weiter. Justiz prüft Vorwürfe der WASG-Opposition
Beim Weltjugendtag in Köln kam es vereinzelt zu Gewalt gegen Schwule und Lesben. Auch die Aidshilfe traf bei der Kondomverteilung vereinzelt auf Widerstand bei jungen Katholiken und amerikanischen Fundamentalisten
Räumung jüdischer Siedlungen im Gaza-Streifen geht rasch voran und könnte schon in wenigen Tagen beendet sein. Sporadische Proteste können die Evakuierungen durch zehntausende israelische Soldaten kaum behindern
Trotz der Niederlage bei der WASG-internen Mitgliederbefragung zum Bündnis mit der PDS geben Gegner der neuen Linkspartei nicht auf: „Torso wiederbeleben“. WASG Essen erstattet Strafanzeige gegen Ex-Bundespräsident Herzog
„… um unsere Erfahrungen auszutauschen, um uns von der Wirkung der Lügen zu befreien, um unsere eigene Sprache zu finden und zu üben, um die Umwelt und unsere Rechte zu schützen. Denn wie etwa die Abstimmungen über die EU-Verfassung gezeigt haben: Demokratie ist möglich“
NPD und andere Neonazis mobilisieren nach Wattenscheid. Ziel ist eine Veranstaltung mit dem ehemaligen Vize-Präsidenten des Zentralrats der Juden, Michel Friedmann. Der Bochumer Vorort gilt als Hochburg der rechten Szene
Heute soll der umstrittene Geschäftsführer der städtischen Kliniken in seinem Amt bestätigt werden – gegen den Widerstand von Mitarbeitern und Gewerkschaft. Rechnungsprüfer beschäftigen sich mit Wilhelm Heckers Geschäften
CDU und SPD liebäugeln damit, die Kölner Volkshochschule zu privatisieren. Die VHS soll dadurch effizienter werden. Gewerkschaftler befürchten jedoch, dass sich das Bildungsangebot verschlechtert
8.000 Studierende protestieren bei der landesweiten Demo in Essen gegen die Gebührenpläne des neuen Ministerpräsidenten. In Bonn nimmt die Polizei bei einer Sitzblockade elf Demonstranten fest