Die zweitgrößte Moschee Deutschlands wird von einem Rechtsextremisten gebaut. Der Solinger Unternehmer Günther Kissel hat bereits zahlreiche öffentliche Aufträge erhalten - trotz seiner rassistischen und nationalistischen Haltung
Grüne Ex-Landtagsvizepräsidentin Edith Müller arbeitet für Hessens CDU-Regierung. Auf ein NRW-Landtagsmandat hatte sie aus „Gesundheitsgründen“ verzichtet. Grüne Landeschefin tritt nach
CDU-Basis setzt beim Parteitag in Münster Verhandlungen mit der FDP über die Gemeindereform durch. NRW-Ministerpräsident Rüttgers schadet der Basisprotest nicht: Er wird trotzdem umjubelt
Trotz der Kürzungen im Maßregelvollzug: In Herne soll eine neue forensische Klinik gebaut werden. Betreiber und Kritiker überzeugen sich bei einem Ortstermin vom zukünftigen Bau. Klage der Stadt ist anhängig
Gegen das seit Schulanfang geltende Kopftuchverbot für Lehrerinnen gibt es Widerstand. Mindestens sechs Musliminnen weigern sich. Bezirksregierungen und Schulministerium setzen auf Gespräche
Das Land plant eine Bundesratsinitiative für ein neues Gentechnikgesetz. Das NRW-Kabinett will damit auf das Zögern von Bundesagrarminister Seehofer reagieren. Die Opposition wundert sich über das Engagement der Schwarz-Gelben
Die Privatisierung der Landesentwicklungsgesellschaft stößt auf Widerstand. Volksinitiative sammelt Unterschriften gegen den Verkauf. Die Zukunft des Unternehmens soll im Oktober beraten werden
Mülheim hat die Ausweisung langjährig geduldeter Flüchtlinge ausgesetzt. NRW-Innenministerium lehnt einen Abschiebestopp weiter ab, dabei steigt die Aussicht auf eine Bleiberechtsregelung
In Köln demonstrieren 250 Menschen mit fragwürdigen Thesen gegen den Libanonkrieg. Darunter auch Jamal Karsli, Ex-Grüner und Ex-FDPler. „Wenn es um Freiheit geht, sind wir alle Hisbollah“
Landes-CDU will die neue NRW-Gemeindeordnung nun doch ohne Parteitagsbeschluss durchpauken. Bürgermeister sollen länger im Amt bleiben. Kritik von der CDU-Basis: „Dann gibt es Streit“