Kosovo-Albaner wählen Parlament und Präsident der „Republik Kosovo“/ Serbischer Repressionsapparat hält sich vorläufig zurück, ist jedoch „einsatzbereit“/ Albanischer Volkswille setzt noch auf friedliche Formen des Widerstandes ■ Aus Pristina Erich Rathfelder
In einer 21 Seiten umfassenden Dokumentation listet Kurt Rebmann minutiös in Zahlen-, Daten- und Faktenmanier die „persönlichen Verhältnisse und Haftbedingungen“ von 25 RAF-Gefangenen auf. Doch die Replik der Anwälte auf die Rebmann-Liste zeichnet ein anderes Bild vom Knastalltag ■ Von Maria Kniesburges
■ Ostfriesland mit mehreren hundert Wohnzimmersendern ist das Eldorado der Schwarzfunker in der Bundesrepublik / Trotz ständiger Fahndung und Beschlagnahme der Sender durch die Bundespost lassen sich die Piratenfunker mit ihrer bodenständigen Anarchie nicht von ihrem Hobby abbringen: Gefunkt wird, was das Zeug hält
Die feministische Theologin Elga Sorge analysiert den Zusammenhang zwischen der Unterdrückung der Frau und der herrschenden christlichen Religion, die Tod, Leid, Angst und Unterwerfung betont / Wird eine Streitbare von der Kirche zermürbt? / Ein Porträt ■ Von Heide Wohlers
■ Von der emanzipierten Christdemokratin zur feministischen Kommunistin - Italiens Parlamentarierinnen pflegen alle ihre Widersprüche / Und alle mißtrauen Pornostar „Cicciolina“, der ungeliebten Provokation / Serie Feminismus in Italien Teil 2
■ Ob Frauenhäuser, Beratungsstellen oder Kampagnen gegen Prostitutionstourismus - thailändische Frauen wehren sich zunehmend gegen ihre „Vermarktung“ / Im Vordergrund stehen Aufklärung und praktische Hilfe
■ Ein neues Mammutprojekt der US–Fernsehgesellschaft ABC läßt schon Wochen vor seiner Ausstrahlung die Wogen hochschlagen / Vierzehn Stunden lang wird darin beschrieben, wie das Leben in den Vereinigten Staaten unter sowjetischer Besatzung aussähe / Eine Fallstudie zur Pathologie US–amerikanischen Fernsehens
■ Im Mordfall Carola und Melanie Weimar ermittelt jetzt auch die Regenbogenpresse / Belagerungszustand im nordhessischen Philippstal Bei der „Wahrheitsfindung“ spielt Geld keine Rolle / Behördenstreit um die Tatverdächtigen / Auch Juristen wittern Karriere–Chancen