Rund 8.000 Beschäftigte der Baubranche legen die Arbeit nieder. Schwerpunkte sind zunächst Norddeutschland, Berlin und das Ruhrgebiet. Die Gewerkschaft will den Streik ausdehnen, wenn die Bau-Unternehmer kein neues Angebot vorlegen
Ein neuer Offshore-Bürgerwindpark ist in Planung: Die Betreibergesellschaft sucht für Butendiek 20.000 Anleger, die sich mit je 10.000 Mark beteiligen. Der Park soll schwarze Zahlen schreiben
Umweltminister Trittin fordert zum Kauf von fair gehandelten Produkten auf. Ökoblumen aus Afrika bekommen Konkurrenz: Jetzt entwickeln auch die niederländischen Züchter ein Umweltschutzsystem für Blumenanbau
Der Schwabe Michael Hönes baut im afrikanischen Lesotho Häuser und Möbel aus leeren Getränkedosen. Weil das ebenso umweltfreundlich wie billig ist, ist er offizieller Teilnehmer an der Expo 2000 ■ Von Judith Weber
■ Worldwatch ruft im neuesten Bericht zur „Genügsamkeit“ in den reichen Industrienationen auf/ Umwelt geht am Konsum in den Industrieländern zugrunde/ 750 Dollar pro Kopf für Werbung
Rechtsextreme Organisationen und Parteien profitieren von den Anschlägen auf Flüchtlingsheime und setzen verstärkt auf Bündnis- politik untereinander. Dabei verschwimmen die Grenzen zu den militanten Organisationen zunehmend. Der Verfassungsschutz fordert inzwischen „höchste Wachsamkeit“, in Behörden wird dagegen nach der Devise „Auslän- der — eine Umweltbelastung“ gehandelt. ■ VON BERND SIEGLER
Alain Touraine, der große Erforscher der sozialen Bewegungen in Frankreich, zum Kampf um die gesellschaftliche Zukunft 200 Jahre nach der Revolution ■ E S S A Y
■ Viel wichtiger als bedrucktes Papier ist im Lande Sandinos das gesprochene Wort / Neben 20 staatlichen Radios gibt es ein halbes Dutzend Privatsender / In der Sendung „Contacto 620“ der offziellen Stimme Nicaraguas beklagen sich Hörer in Live–Sendungen über Bürokratie und Schlamperei von Behörden
■ In Bejing tagte die „Werbekonferenz der Dritten Welt“ / Reklame steckt noch in den Kinderschuhen, ist aber auf dem Sprung nach vorn / Wechselvolle Geschichte der Werbung
■ In den USA sitzen immer mehr Hausfrauen vor der heimischen Glotze, um ihre Sonderangebote per Telefon zu bestellen / In ein paar Jahren werden vermutlich ein Viertel aller Einkäufe so getätigt / Während Yuppies die Boutiquen frequentieren, zieht sich die Mittelschicht immer mehr in die eigenen vier Wände zurück
■ Die neue U–Bahn der indischen Zehn–Millionenmetropole wird allseits als Symbol der Moderne bestaunt, aber die Bürger Kalkuttas ziehen die billigeren traditionellen Verkehrsmittel vor / Ungelöste Sicherheitsprobleme / Während des Baus erwogen frustrierte Experten Umwandlung der Schächte in eine Teichlandschaft
■ Nach jahrelanger Abschottung von westlicher Werbung und westlichen Waren verfallen die neuen Mittelschichten jetzt in einen wahren Kaufrausch / Marktforscher haben 100 Millionen Konsumenten entdeckt, denen sie zu materiellem Glück verhelfen können / Konsum als Statussymbol in der Kastengesellschaft