Der Rechtsradikalismus wird vornehmlich als Problem des Ostens identifiziert. Dabei konnte im Osten nur schief laufen, was im Westen schon lange vorher schief lief
Dahinter steckt immer ein schlaues Trotzköpfchen: Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ kehrt zur alten Rechtschreibung zurück – und beim Axel Springer Verlag überlegt man nachzuziehen. Kippt die Reform fünf Jahre nach ihrer Einführung?
Fromm unter Fanatikern: Vor fünf Jahren wurde der ägyptische Koranforscher Nasr Hamid Abu Zaid von einem Gericht des Unglaubens bezichtigt, seitdem lebt er im Exil. Ein Gespräch über Religion und Reformation in der islamischen Welt und die Rolle des Westens
Morgen wird in Chile ein Sozialist zum Präsidenten ernannt – zum ersten Mal seit Allende. Doch ist eine Rückkehr der Geschichte nicht zu erwarten. Die Konterrevolution ist längst perfekt
... ist es noch ein weiter Weg für Leo Kirch. Damit sich sein Bezahlfernsehen endlich lohnt, wirbt er massiv um neue Abonnenten für Premiere World. Dabei schreckt er auch vor Fallstricken im Kleinstgedruckten nicht zurück – die Kunden gucken in die Röhre
Der Kulturjournalist Florian Illies macht Vorschläge zu einer aktuellen Selbstverständigungsdebatte. Er beschreibt die „Generation Golf“. Oder war es die Generation Nutella? Sein Buch kann sich nicht recht entscheiden, ob es Farce oder Kuckucksei sein will ■ Von Dirk Knipphals