Eine Kampagne gegen Neonazi-Strukturen muss erreichen, dass rechtes Gedankengut konsequent geächtet wird, sagt Rechtsextremismusexperte Henning Flad. Auch sollten demokratische Initiativen stärker als bisher gefördert werden
US-Präsident Bush ist gescheitert, weil er mit seiner hegemonialen Politik erreichen wollte, was nur multilateral zu erlangen ist: liberale und demokratische Gesellschaften
Nach mehrjährigem Umbau zeigt das Deutsche Historische Museum in seiner neu geordneten Sammlung einen Parcours durch 2.000 Jahre „deutscher“ Geschichte. Ein neuer Nationalismus wird mit der Präsentation nicht gefördert, für konkurrierende Geschichtsinterpretationen bleibt aber auch kein Platz
Zwischen einem zwei- und dreistündigen Vortrag fand Bazon Brock Zeit, ein Exklusiv-Referat ins Mikrofon der taz-nord hinein zu halten – dabei ständig Schokolade in sich hineinstopfend und kuliblaue Ornamente auf den Tisch malend. Auszüge des Interview-Versuchs von Jens Fischer
Das Scheitern der DVU bei den Wahlen in Sachsen-Anhalt ist kein Grund zur Entwarnung. Im ländlichen Raum nehmen die Rechten zunehmend Einfluss auf den öffentlichen Diskurs, warnt Heike Kleffner von der mobilen Opferberatung
Der Iran fordert die USA heraus: Das Land will eine Ölbörse gründen, die in Euro abrechnet. Bisher wird Öl nur in Dollar gehandelt. Die meisten Experten glauben, dass der Dollar Leitwährung bleibt – auch ohne militärische Intervention im Iran
Die Digitalisierung von Büchern dürfe nicht den US-Amerikanern überlassen werden, fordert Jean-Noël Jeanneney. Der Präsident der Französischen Nationalbibliothek ruft die europäischen Bibliothekare daher zum letzten Gefecht auf – über Details schweigt er sich jedoch lieber aus
Der Karikaturenstreit zeigt die Entfremdung zwischen Europa und den islamischen Ländern. Entspannungspolitik ist trotz der Hardliner in Israel, den USA und im Iran nötig
Feine Unterschiede (4): Der Bürgerlichkeitsdebatte liegt in rot-grünen Kreisen eine bange Frage zugrunde. Diese: Können Leute mit bürgerlichen Lebensformen noch Linke sein? Die Antwort macht eine Verschiebung im linken Selbstverständnis deutlich
Vom Nutzen und Nachteil der Historie für die Unterlegenen: Die französische Debatte über die kolonialistische Vergangenheit hat über die Landesgrenzen hinaus Bedeutung. In Frage steht, ob Gegengeschichte noch als Diskurs der Opfer funktioniert
Formen von Bürgerlichkeit hat es immer gegeben, auch unter der rot-grünen Hegemonie. Doch weiche Stilfragen von einst sind gerade dabei, zu harten Klassenfragen zu werden. In Zeiten der ökonomischen Krise entsteht wieder Klassenbewusstsein