Das bleibt von der Woche Die Bäder Betriebe wollen mit mehrsprachigen Plakaten und Flyern Flüchtlingen die Baderegeln erklären, der Tod einer jungen Frau, die vor eine U-Bahn gestoßen wurde, schockiert die Stadt, die Humboldt-Universität hat einen neue Präsidentin, und das Hausprojekt Rigaer Straße 94 bekommt wiederholt Polizeibesuch
Samiah El Samadoni will in Konflikten vermitteln und eingreifen, wenn Erzieher sich nicht korrekt verhalten. Die Arbeit der Jugendämter will sie nicht sabotieren.
Das bleibt von der Woche Das Liga-Konzert im Bi Nuu wird zum neuen Klassiker, der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg muss sein Datenleck beheben, die taz-Druckerei Henke stellt ihren Betrieb ein und Finanzsenator Kollatz-Ahnen denkt laut über den Sehnsuchtsort Berlin nach
Michael M. lebt in Hamburg auf der Straße. Seine Hündin Strange ist immer dabei. 2016 will er sein bisheriges Leben hinter sich lassen und in eine Wohnung ziehen.