FEIERWUT Christoph Schwarz betreibt auf Ibiza eine Escort-Agentur für zahlungskräftige Schwule und vermögende Frauen. Ein Gespräch über Sodom, Gomorra und die Bedürfnisse der Superreichen
SOUND Der britische Sänger Billy Bragg ist die Stimme des linken Protests, seit Jahrzehnten. Ein Gespräch über seinen Rausschmiss aus der DDR, den alten Marx und die Jugend von heute
TRAININGSLAGER Mark McGurl analysiert die Geburt der Literatur aus den Reflexionsübungen des Creative Writing. Seine grundlegende und freche Studie „The Program Era“, in den USA breit diskutiert, sollte jeder lesen. Sie erklärt gleich mit, wie aus angehenden Autoren gute Angestellte werden
Drehbuchautorin Thea Dorn über ihren neuen Tatort und die Recherche im türkisch-muslimischen Milieu. Sie glaubt, dass der Film zum Kern der Konflikte um Familienzusammen- halt, Freiheitsdrang Geschlechterverhältnis und Jungfräulichkeitskult vordringt
Die Schüler einer achten Klasse suchen nach Spuren von Heinrich Zille. Für die einen ist der Berliner Zeichner anfangs zu weit weg, für die anderen noch viel zu nah. Am Ende nähern sie sich ihm doch - jeder auf seine Weise.
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes feiert 60-jähriges Bestehen in Berlin. Im Westen galt die VVN als kommunistisch, im Osten wurde sie aufgelöst, erzählt ihr Landeschef Hans Coppi.
Ist Krieg der Vater allen Punks? Stachelt seine Abwesenheit junge Leute zu tribalistischem Verhalten an? Das Filmfestival „3000 Jahre Punk“ in Moviemento und Lichtblick zeigt Punk, wie er wirklich war
Der 7. Oktober war Nationalfeiertag der DDR. Aus diesem Anlass hat der Potsdamer Historiker Thomas Lindenberger eine Jugendrevolte aus den 60er-Jahren erforscht
■ Bei der Nacht der Jugend warnte Sonja Sonnenfeld vor Gleichgültigkeit anderen Menschen gegenüber. Mitgefühl zu bewahren und selbst zu denken, ist für sie das Wesentliche. Im Bremer Donat Verlag veröffentlichte sie jetzt ihre Erinnerungen.
■ Zur Nacht der Jugend kamen sie wirklich alle und genossen die wilde Programmischung oder dislutierten über Perspektiven der Jugendpolitik – nur das Gedenken an die Pogromnacht 1938 kam ein wenig kurz
■ Agatha Christie ist klasse. Jedenfalls im Original. Damit das auch die deutschen Leser merken, arbeitet der Scherz-Verlag an einer Neu-Edition und stellte sie beim Dinner vor
■ Wofür kämpft die Jugend: Streitgespräch zwischen der Antifa-Aktivistin Ramona R. und dem Landeschef der Schüler-Union, Christoph Mathiak: "Ich glaube, daß wir bei fast allen Themen auf verschieden