PEGIDA Sie machen Woche für Woche zu Tausenden mobil gegen „Asylbetrug“ und „Lügenpresse“ und fantasieren die Islamisierung der deutschen Gesellschaft herbei. Politiker nehmen „ihre Sorgen“ ernst. Viele Leserinnen und Leser der taz sind alarmiert
Vor 90 Jahren erschien Felix Saltens Roman „Bambi“: eine Fabel, aber definitv kein Kinderbuch. Viele Stellen lassen sich als Metapher auf den Ersten Weltkrieg lesen.
Der Schwerpunkt ist das Baby, aber dabei bleibt es nicht: Frau Scholz betreut beim Jugendgesundheitsdienst Berlin seit 20 Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Die Untätigkeit des Westens fördert die Radikalisierung des Widerstands in Syrien. Aufzeichnungen und Eindrücke einer Reise an die türkisch-syrische Grenze.
Das Große spiegelt sich im Kleinen und politische Geschehnisse machen auch vor der Kultur nicht halt: Die Leipziger Buchmesse war keine Messe wie jede andere.
PSYCHOANALYSE Der Freiburger Therapeut Gehad Mazarweh möchte die arabische Welt auf die Couch legen: ein Gespräch über rebellierende Jugendliche in Tunesien und machtlose Väter
DOSIS Der aktuelle Streit über Homöopathie wird ideologisch geführt, sagt Claudia Witt, Professorin für Alternativmedizin. Ein Gespräch über Zucker, Placebo und Götter in Weiß