Rechtsruck, Identitätskrise, Geschichtspolitik: Der Politikwissenschaftler Félix Krawatzek erklärt, warum viele junge Pol*innen sich von liberalen wie konservativen Parteien abwenden – und was das mit Schule, Herkunft und Zugehörigkeit zu tun hat
Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz weiß nicht, wie Menschen leben, die nicht so viel haben wie er oder die eine Migrationsgeschichte haben. Wie soll er das Land führen?
Überschwemmungen: Flüchtlinge und ganze Dörfer versinken im Schlamm. Krieg gegen die Zivilbevölkerung in Gaza. Und die Ukraine will noch weitere 500.000 Männer „mobil-“machen
„2015 darf sich nicht wiederholen“ – CDU-Kanzlerkandidat Laschet reagiert mit einem konservativen Mantra auf die Lage in Afghanistan. Das ist würdelos.
Familienerinnerungen weiten sich zum Geschichtspanorama: Mit Gespür für Ungerechtigkeit erzählt Inger-Maria Mahlke von Großbürgern, Handwerkern und Dienstboten am Rande Europas