Der Flaneur und die Zeichnerin: Die Berliner Künstlerin Patrizia Bach beschäftigt sich mit der visuellen Ästhetik in den Texten von Walter Benjamin. Daraus ist ein Buch entstanden
In Musikschulen treffen sich vor allem Kinder aus gutem Hause. Musikunterricht ist laut Expert*innen aber für jedes Kind gut – egal, wie viel die Eltern verdienen. In Hamburg gibt es einige Ansätze für neue Konzepte
Obwohl die Egestorff-Stiftung nun der Wahl eines Wahlvorstandes zugestimmt hat, will sie weiterhin keinen Betriebsrat. Denn für die Stiftung gelte das kirchliche Arbeitsrecht. Die Kirche indes widerspricht erneut
In diesem Jahr werden 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland gefeiert. Doch in den Parlamenten sitzen immer weniger Frauen. Auch, weil es keine gesetzlichen Geschlechterquoten wie in Frankreich gibt
FLATMATING Vielerorts ist der Wohnungsmarkt angespannt – und die Chancen alleinerziehender Eltern sind noch deutlich schlechter. Eine besondere Wohnungsbörse will das ändern
GEBÄREN Selbstbestimmt, frei, natürlich? In Deutschland proklamieren einige Mütter die Alleingeburt ohne fachliche Unterstützung. Es sind bisher Einzelfälle, doch Experten warnen vor den damit verbundenen gesundheitlichen Risiken für Mutter und Kind
Upcycling Alte Baumaterialien haben immer noch ihren Reiz – sie werden aus Abbruchhäusern ausgebaut und bei Neubauvorhaben wiederverwendet. Doch wie ökologisch ist das Recyceln der alten Materialien?
Edler schenken Der Hamburger Thomas Keil ist einer der Wenigen, die noch traditionelle, rahmengenähte Maßschuhe herstellen – gefertigt mit Handwerkszeug, das es sonst nur noch im Museum gibt