Den 1. Weltkrieg, Weimar, die Nazizeit – das alles hat Gretel Merom erlebt. Sie ist 105 Jahre alt. 1934 ging sie als überzeugte Zionistin nach Palästina.
Regelmäßig fährt Mathias Weber 400 Kilometer weit nach Sachsen-Anhalt. Dort spielt er für Rot Weiß. Die Kegler sind an der Weltspitze. Eine Erfolgsstory.
Diesen Samstag wollen Schüler in den ganzen USA gegen Waffen demonstrieren. Bailey Thetford und Tae Hale sind zwei von ihnen. Hier erzählen sie, warum.
War der Mitgliederentscheid der SPD ein demokratisches Paradestück oder demokratieschädigend? Und galt das Rätesystem nicht mal als linke Hoffnung – auch in China?
Unbestrittener Wahlsieger ist die Fünf-Sterne-Bewegung. Ohne sie wird bei der Regierungsbildung in Rom nichts gehen. Doch bisher schloss die Partei formelle Koalitionen aus. Es ist genau das Ergebnis, das Brüssel befürchtet hat: Die EU-Skeptiker sind in der Mehrheit, die Szenarien für eine Regierungsbildung liegen im Dunklen
Was wird in dieser hochnervösen Lage aus Europa, den deutschen Parteien und den Grünen? Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann über grüne Antworten auf konservative Probleme
Der Verdi-Chef unterstützt die Forderungen der Metaller nach Arbeitszeitreduzierung. Ein Gespräch zu den anhaltenden Mitgliederverlusten und Mindestlohn.