Manche standen am Sonnabend sehr früh auf, um bei der Versammlung der Genossenschaft in Berlin dabei zu sein. Die Zukunft der taz wurde hart diskutiert, das Schicksal der gedruckten Zeitung bewegt ihre Leser*innen. Aber wer so miteinander redet, tut das aus Liebe
Eine besondere Bull-Analyse zu zwei besonders oft gestellten Fragen: Wie umweltverträglich ist das digitale Lesen? Und was kommt besser bei den Lesenden an?
Nach fünf Jahren Rot-Rot-Grün will die CDU in Thüringen endlich wieder regieren. Ihr Spitzenkandidat Mike Mohring hat Chancen, Ministerpräsident zu werden. Dafür würde er auch ein Vierer-Bündnis schmieden
Seit fast zwei Jahrzehnten steht Frank Bsirske an der Spitze der Gewerkschaft Verdi. Jetzt tritt er ab, zieht Bilanz – und ruft dazu auf, Fridays for Future zu unterstützen
Seit zwei Jahrzehnten steht Frank Bsirske an der Spitze der Gewerkschaft Verdi. Jetzt tritt er ab, zieht Bilanz – und ruft dazu auf, Fridays for Future zu unterstützen.
Was folgt aus den Wahlen in Sachsen und Brandenburg? Sind AfD-Wähler Überzeugungstäter? Oder Sprachrohr der Abgehängten? taz-LeserInnen wollen mehr aus dem Osten hören
Martin Dulig kämpft für eine SPD, die schon so klein ist, wie sie bundesweit werden könnte. Aber es tut weh: „Im Bauch. Die Kopfschmerzen kommen dazu.“