Die taz hat gerechnet: Gretas Hochseeabenteuer ist klimaschädlicher als ein Flug – weil auch ihre Crew zurückdüst. Aber ist das der springende Punkt? Viele taz-LeserInnen sagen: Nein
Der Weltklimarat IPCC warnt vor katastrophalen Umweltschäden, bescheinigt der Landwirtschaft aber auch ein riesiges Potenzial für klimagerechte Welternährung
München platzt aus den Nähten. Um den steigenden Mietkosten zu entkommen, entscheiden sich immer mehr Menschen für alternative Wohnformen. Denn es gibt Lösungen. Die einen wählen den Bauwagen, die anderen, gemeinsam einen Bau zu wagen
Wer sich in den AfD-Hochburgen zivilgesellschaftlich engagiert, stößt oft auf Widerstand. Vier AktivistInnen von #unteilbar setzen auf die Solidarität der Linken.
Die mörderischen Grenzmanöver verweigerter Seenotrettung von Geflüchteten entsetzt viele taz-LeserInnen. Aber mit vereinzelten „HeldInnen-Taten“ ist es eben nicht getan