■ Der Regierende Diepgen äußert sich zum Jahrestag der Wirtschafts- und Währungsunion/ Einführung der DM sei Vertrauensbeweis für den Osten/ Soziale Angleichung in zwei, drei Jahren notwendig
■ Der ehemalige inoffizielle Mitarbeiter der Stasi, Adolphi, gibt den Parteivorsitz auf/ Heftiger Streit in der Partei nach dem letzten Parteitag/ Sein Mandat im Abgeordnetenhaus will Adolphi behalten
■ Überprüfung abgelehnter Asylanträge steht auf dem Spiel/ CDU betrachtet außerparlamentarische Entscheidungsträger wie die Kommission als Beleg für »Ausfransen von demokratischen Institutionen«
Stasi-Affären, Korruption und amtliche Unfähigkeit machen in Halle Schlagzeilen/ Die „einfachen“ Leute an der Saale allerdings juckt's längst nicht mehr ■ Von Steve Körner
■ Kein Olympia: Nach dem Abblitzen Athens beim IOC gingen dort die Börsenkurse in den Keller — aber die wenigen Bäume atmeten auf/ Eine Möchtegern-Olympiastadt eine Woche nach dem Schock
■ Frank Bielka, Bezirksbürgermeister und Kreisvorsitzender der SPD in Neukölln, will seinen Landesvorsitzenden Walter Momper behalten/ Die Probleme Berlins seien zukünftig nur mit breiten Mehrheiten zu bewältigen INTERVIEW
■ Abgeordnetenhaus beschloß für Gesamtberliner Wahlen ein Paket von Verfassungsänderungen / Kompromiß zwischen CDU, SPD und AL / „Lex Landowsky“ auf Druck der CDU gestrichen