Wahlkreise statt Landeslisten sollen nicht gehen in Bremen? Die gab es doch 1946 schon, erinnert der Bremer Politikwissenschaftler Lothar Probst. Seine These: Mehr Demokratie ist verfassungsrechtlich möglich. Ein Beitrag zur Bremer Wahlrechts-Diskussion
In der Gerichtskantine Altona gibt es freitags Fisch mit Kartoffelsalat. Mit Gemüse, Obst oder Gurken nach Großmutters Rezept, je nach Gusto. Die Gäste – jung und alt – wissen es zu schätzen und kommen deshalb zahlreich. Einige seit vielen Jahren. Im immer kleiner werdenden Freundeskreis
Wulf Herzogenrath verrät, wieso die Wiege der Videokunst ausgerechnet in Wuppertal stand. Und welchen Eindruck die Ausstellung 40jahrevideokunst.de vermitteln soll
Im groß angelegten Hamburger Windprojekt gestalten KünstlerInnen zusammen mit Kindernund Jugendlichen bis zum September Installationen, Objekte und andere Luftgespinste
Im „Biotechnikum“ der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Bergedorf erleben Schüler den naturwissenschaftlichen Arbeitsalltag. Die HAW hofft so mittelfristig auf mehr Bewerbungen
Ob bäuerlich-deftig, hanseatisch-maritim oder international-orientalisch: Weil Kunst und Kultur allein nicht satt machen, bieten Hamburgs Mussen auch Kulinarisches - oft passend zur Ausstellungvon Julia Sorge
Psychische Misshandlung durch Lehrer führt zur Rückbildung wichtiger Hirnorgane, warnt der als Anti-Atom-Experte bekannt gewordene Erziehungswissenschaftler Holger Strohm im taz-Interview
Die Drogenberatungsstelle Kodrobs hat eine Sucht-Hotline speziell für Türkisch Sprechende eingerichtet. Viele Ratsuchende lassen sich zu einem persönlichen Gespräch in der Einrichtung motivieren, doch die Hemmschwelle ist immer noch hoch
Gerburg Treusch-Dieter beschrieb in der NGBK das ewige Streben nach Arbeit als eine psychologisch allzu stark im modernen Menschen verwurzelte Dämlichkeit
Ohne Motorenlärm und Benzingestank: Nach der Saarlandstraße entsteht nun auch in Klein Borstel ein autofreies Wohnprojekt. Bürgerinitiative sieht Friedhof Ohlsdorf in Gefahr
SPD und Grüne verloren bei der Bundestagswahl insbesondere in ihren Hochburgen an Boden. Sinkende Wahlbeteiligung verhindert fünftes Bremer Mandat für den Bundestag