Das Bundesverfassungsgericht hat es den Ämtern untersagt, die Bankkonten von Sozialhilfeempfängern und ALG-II-Beziehern einzusehen. Nach der anstehenden Unternehmenssteuerreform aber wird auch das möglich sein
Kaum war das neue Ladenschlussgesetz beschlossen, setzte der Sparmarkt in der Gastfeldstraße es konsequent um. Shoppen rund um die Uhr heißt es seitdem, nur sonntags ist geschlossen. Genutzt wird das „Sonderangebot“ vor allem von jungen Leuten, die nach der Disco Süßigkeiten brauchen – oder denen auf der Party das Bier ausgeht
Die neuen Ausstellungen des Museums für Naturkunde bestechen durch die Transparenz der Wissenschaft und die Ästhetik der Präsentation. Und werben ziemlich überflüssig mit Superlativen
40 Kunstwerke im öffentlichen Raum preist ein jetzt herausgekommener Band, den die Kulturbehörde und das Kunsthistorische Seminar der Universität zusammengestellt haben. Die Tatsache, dass Gelder für genau jene Gattung seit Jahren gekürzt werden, verschweigt er geflissentlich
Für Benoît Jacquots Film „L’intouchable“ ist sie nach Varanasi gereist, für die Französische Filmwoche nach Berlin. Ein Gespräch mit der Schauspielerin und Filmemacherin Isild Le Besco über das Alleinreisen, riskante Szenen und das Knöcherne an Indien
Grundsätzlich müssen alle Geldgeschenke bei Hartz-IV- und Sozialgeld-EmpfängerInnen auf die „Bedürftigkeit“ angerechnet werden. Nur per Einzelfallprüfung werden KonfirmandInnen davon verschont. Wer Bargeschenke gegenüber der Bagis verschweigt, handelt ordnungswidrig. Bei der Bagis sind aber keine Fälle aus Bremen bekannt
Anders als 2003 darf die Bremerhavener Wähler-Initiative B.H.V. diesmal nicht für die Bürgerschaft kandidieren – weil sie, wie damals, nur Bremerhavener aufnimmt. Folglich war entweder die vergangene Wahl falsch oder die am 13. Mai wird es sein
SPD und CDU haben sich auf ein Zwei-Säulen-Modell geeinigt. Schulpolitikerin Britta Ernst fordert im taz-Interview, die Reform nicht schlecht zu reden. Vor sozialer Spaltung zu warnen sei Unsinn und der Kompetenztest modernes pädagogisches Rüstzeug
Heute wird im HAU 3 Anja Gronaus „Nach D. – Erlebnis Religion“ uraufgeführt: Fünf Schauspieler pilgern auf den Spuren eines Gottverlorenen von August Strindberg
Der typische Geruch von Gurkensalat in Kinderbadewannen: Nach drei Jahren Arbeit an den „Prekären Perspektiven“ feierte die NGbK das Erscheinen eines Readers
Arctic Monkeys als Vorbild: Im Club Silverwings finden seit kurzem „Myspace Live“-Konzerte statt. Unbekannte Bands können sich von ihren „Freunden“ auf die Bühne klicken lassen. Sieben Fragen an den Silverwings-Betreiber Harmen J. B. de Keijzer
Die Bankerin Ina Malinowski nimmt an dem Programm „Cross-Mentoring“ teil. Mit Hilfe ihres Mentors, eines Ingenieurs, plant sie ihre Karriere. Wie viele Frauen, die sich als Mentee bewerben, könnte sie in ihrer jetzigen Position genau so gut als Mentorin wirken – im nächsten Jahr wird sie dieses tun
Der Regisseur Rodrigo García ist fasziniert von den Prozessen des Produzierens, Konsumierens und Ausscheidens. Das Ergebnis ist beim Festival „Madrid Barcelona: Hoy Espectáculo!“ im HAU zu sehen
Die Geschichte wiederaufführen: Die Videoarbeiten der belgischen Künstlerin Ana Torfs befragen das historische Gedächtnis. In „Anatomy“ in der daad-Galerie geht es um die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht