Die Werbung für Einbürgerung des Bremer Senats zeigt Erfolge: Die Zahl der Anträge auf einen deutschen Pass ist seit Beginn der Kampagne gestiegen. Nicht alle Antragssteller*innen werden auch eingebürgert
Beim Neujahrsempfang der Bürgerschaft in der Glocke sprach deren neuer Präsident Frank Imhoff (CDU) von „Brandbeschleunigern“ in sozialen Netzwerken und mahnte zur Diskussion
Wat mutt? Dat mutt! (3) In unserer Serie zwischen den Jahren verraten AkteurInnen der Zivilgesellschaft, was 2020 wichtig wird. Heute: Grünen-Chefin Alexandra Werwath
Im Bremerhavener Ameos-Klinikum Mitte haben Pflegende allein in diesem Jahr 300 Überlastungsanzeigen geschrieben. Das sei leider nicht ungewöhnlich, sagt Ver.di
Florian Pfeffer ist neuer Sprecher im Landesvorstand der Grünen: Wie er Koalitions-Konflikte bewältigen und seine Partei in Sachen Schuldenbremse positionieren will, verrät er im Interview
Der einzige Kandidat für das Amt des Dekans der Kulturwissenschaften gibt vorerst auf – und verzichtet darauf, nur von ProfessorInnen gewählt zu werden
Das neue Bordell an der Duckwitzstraße steht dort, wo früher sowjetische Zwangsarbeiter im Lager lebten – moralisch „nicht akzeptabel“ findet das der russische Generalkonsul
Auf einem Sonderparteitag wollte die SPD über ihre Wahlniederlage sprechen. Neben erwartbaren Ideen zur besseren Öffentlichkeitsarbeit gibt es auch Strukturkritik
Der Filmwissenschaftler Winfried Pauleit will Dekan der Kulturwissenschaften der Uni werden. An seiner Kandidatur gibt es allerdings Kritik des studentischen Fachbereichsrats