Im niedersächsischen Süpplingen sitzt seit fast zwanzig Jahren ein Kommunalpolitiker der NPD im Vorstand der evangelischen Kirchengemeinde. Landesbischof Friedrich Weber beteuert, davon nichts gewusst zu haben
Obwohl immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien angeboten wird, satteln Berliner Verbraucher nur sehr zögerlich auf sauberen Strom um. Der rot-rote Senat will erst 2008 mit einem neuen Energiespargesetz nachhelfen
Am Sonntag endet die Bewerbungsfrist für die NC-Studiengänge der Unis. Dabei übertrifft die Zahl der Anwärter die der Plätze um ein Vielfaches. Einen sicheren Einstieg versprechen nur Nischenfächer
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis schlägt „Bildungsgutscheine“ für Eltern vor. Sie sollen „die völlige Verkehrung der jetzigen Finanzierung“ bewirken, sagt Sybille Volkholz vom Bürgernetzwerk Bildung
Geschacher um die Nachfolge von NDR-Intendant Jobst Plog: Die Ministerpräsidenten setzen sich mit ihrem Vorschlag offenbar nicht durch. Als neuer Intendant wird der WDR-Verwaltungschef Lutz Marmor gehandelt
Besuchen Sie das Sauerland, solange noch nichts steht. Die waldreiche Region ist durch den Orkan „Kyrill“ gezeichnet, die Bewohner nutzen die Schäden als Touristenattraktion. Bis 2008 soll ein Mahnmal fertiggestellt werden
Der CDU-Fraktionsvorsitzende wird immer mächtiger. In vielen Bezirken kommen Vertraute des Ex-Hannoveraners ans Ruder. Pflüger hat so freie Hand für sein Lieblingsprojekt Schwarz-Grün
Polit-Rambo Ralf Stegner will heute zum SPD-Vorsitzenden in Schleswig-Holstein gewählt werden. Der Nachfolger des an der Basis hochgeschätzten Claus Möller hegt große Ambitionen. Geliebt wird er von seiner Partei aber nicht