Rolf Paasburg verkauft nicht nur Wein, er macht ihn auch. Und er liebt es, den Geruchssinn auf die Probe zu stellen. Teil 1 der taz-Serie über Berliner Weinhandlungen
Wenn die Berliner SPD am Samstag zu ihrem Landesparteitag zusammenkommt, droht Ungemach gleich an mehreren Fronten. Die Seelen streicheln soll ausgerechnet der unbeliebte Bundesvorsitzende Kurt Beck.
Die Niedersachsen-CDU kürt David McAllister mit satten 98,9 Prozent der Delegiertenstimmen zu ihrem neuen Chef. Die Partei soll sich nun für Migranten, Frauen und Jugendliche öffnen und Vorgänger Wulff bekommt ein Tandem
Niedriglohn-Jobs, Kinderpause, allein erziehend, niedrige Rente: Frauen laufen in ihrer Biografie immer wieder Gefahr, zu verarmen. Ein Gespräch mit Regine Geraedts, der Organisatorin der Fachtagung „Programmierte Frauenarmut“ in Bremen
Die Rechtsextremisten wollen ihren Landesparteitag abhalten - und finden keinen Raum. Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg hat den Mietvertrag für den Raum gekündigt, die NPD blitzt vor Gericht ab.
Bei den Wahlen zum Frauenrat der Hamburger Uni setzten sich in einer Kampfabstimmung Unbekannte durch – und verschwanden. Am Donnerstag nun sprengten Studierende aus Protest die Sitzung des Studierendenparlaments
Vor dem Staatsgerichtshof streiten die „Bürger in Wut“ für eine Neuauflage der Bürgerschaftswahl im Bereich Bremerhaven. Ausgang offen – aber den Gerichtsvorsitzenden interessieren die Bedingungen für eine Neuwahl in nur einem Stimmbezirk