Caroline Bachmann malt stets in Serien. Für die Bilder, die sie gerade bei Meyer Riegger zeigt, reiste sie den Rhein entlang, von der Quelle bis zur Meeresmündung. Ein Besuch in ihrem Atelier in Friedrichshain
Zehn Jahre hat Inka Parei an ihrem vierten Roman, „Humboldthain“, gearbeitet. Ihr multiperspektivisches Gruppenporträt eines Traumatisierten ist ein ambitionierter Beitrag zur deutschen Seelenkunde
Beim Musikfest Berlin wird des jüngst verstorbenen Komponisten Wolfgang Rihm gedacht und der 200. Geburtstag Anton Bruckners gefeiert. Kirill Petrenko steuerte die Philharmoniker sicher hindurch
Neues Schuljahr, neue Elternvertreter:innen. Unser Autor findet deren Wahl den unangenehmsten Moment des ganzen Schuljahres – weil sich so viele drücken.
Husum ist der Geburtsort von Margarete Böhme. Anfang des 20. Jahrhunderts war sie als Romanautorin weltbekannt, das NS-Regime sorgte dann für ihr weitgehendes Vergessen. Jetzt erinnert eine Ausstellung an sie und drei weitere Bohème-Pionierinnen
Kerstin Wichmanns Comic „Auf schwankendem Boden“ ist eine Familiengeschichte, die weitgehend ohne Frauen auskommen muss. Auch darum zweifelt sie am Erinnern selbst