In der Coronapandemie ist die spontane Ausgestaltung des Lebens oft nicht mehr möglich, selbst Alltagshandlungen wie Einkäufe müssen genau geplant werden. Aber es sind auch neue Facetten der Spontaneität entstanden
30 Jahre nach der Wiedervereinigung ist die ökonomische Lage von Frauen in Ostdeutschland im Durchschnitt zwar nicht besser als in der DDR, aber immer noch besser als in Westdeutschland – sagt eine Studie
Vor zehn Jahren eröffnete Tanja Wagner ihre Galerie nahe der Potsdamer Straße. Eine stolze Leistung – zumal sie noch immer nur einen Mann auf ihrer bemerkenswerten Künstler*innenliste stehen hat
Im Rahmen des digitalen Festivals „Das Verschwinden der Musik“ im Haus der Kulturen der Welt veranstalteten Mouse on Mars eine Art transatlantische Schaltkonferenz
Aus dem antibürgerlichen Besetzerleben: Der Soziologe Heinz Bude, die Künstlerin Bettina Munk und die Autorin Karin Wieland haben zusammen einen Roman über das Westberlin der Achtziger geschrieben