Das Oldenburger Theater Wrede+ zeigt derzeit das „Live Theatre Escape Game“-Stück „People Power“. Das findet Spaß in der Unterdrückung und bietet dem Publikum statt Populismus-Kritik vor allem Klamauk
Ende 2017 wurden aus der Polizei Drohbriefe an Autonome verschickt, ein Polizist wurde verurteilt. Für die Berliner Datenschutzbeauftragte ist das nicht genug.
1978 sprengte der Verfassungsschutz ein Loch ins Celler Gefängnis, um Stimmung gegen die RAF zu machen. Nun erinnert ein Comedy-Rockmusical an die Aktion – voller Klischees
SPD-Fraktionschef Raed Saleh plädiert für Lehrer-Verbeamtung und Mietendeckel. Trotz vieler Konflikte hält er Rot-Rot-Grün weiter für die beste Koalition.
In England ein Held, in Deutschland eine Randnotiz – es war nur eine Frage der Zeit, wann das Leben des Torwarts Bert Trautmann verfilmt wird. Das heute erscheinende Melodram vergibt allerdings die Chancen, die die biografische Vorlage liefert
Im Potsdam werden mehr Schulen gebraucht. Doch Flächen dafür sind knapp. Nun gibt es Streit über einen geplanten Schulcampus in einem geschützten Wald.
Die Diagnose Leukämie änderte Sören Jäckels Leben. Ein Gespräch über fremdbestimmte Todesurteile, Kampfeswillen und seine Strichliste der Beileidsfloskeln.
Nach dem Zweiten Weltkrieg hat der Schweizer René Gardi mit seinem Filmen und Fotobänden das Afrika-Bild der Deutschen geprägt. In seinem essayistischem Dokumentarfilm „African Mirror“ nähert sich Mischa Hedinger anhand von Tage-büchern und Briefen seiner Figur behutsam an (Forum)
Nomazulu Thata tritt in Bremen für die Feministische Partei Die Frauen zur Europawahl an. Im Interview spricht sie über ihre Vergangenheit und ihre Ziele.