Zurück in die Zukunft: Mit seiner neuen Intelligenz-Show, die Günter Jauch am 8. September startet, will RTL „den klügsten Deutschen“ finden. Wir sind wieder bei Walter Benjamin, der die Gesellschaft als soziales Kontinuum endloser Prüfungen sah
Wo ist der Soul hin? Die Spoken-Word-Poetin Ursula Rucker erzählt ganz ohne falschen Glamour Geschichten aus den Ghettos amerikanischer Großstädte. Ein Gespräch über die Misere des HipHop, die Macht der Musik und die Spätfolgen der Sklaverei
Hamm war nicht Hamlet, die Frauen waren schön, und der Whiskey schmeckte immer: In seiner Biografie findet James Knowlson sehr nahe an den stolzen und scheuen Samuel Beckett heran
Ein Theoretiker des Bösen: Die Bücher des großen Erzählers Aleksandar Tišma machten seine Heimatstadt Novi Sad weltberühmt. Sie handeln von Hoffnungslosigkeit, Menschenfeindschaft und Gewalt gegen Frauen. Nun ist ein neuer Band mit Erzählungen erschienen – „Ohne einen Schrei“
Wir leben im Zeitalter des Politainments, und trotzdem besteht kein Grund zur Sorge: Unsere Unterhaltungsöffentlichkeit bietet Bilder des Politischen, die durchaus im Sinne einer republikanischen Kultur gedeutet werden können. Eine vorläufige Bilanz
Behinderte werden auf der Leinwand bis heute in einer zweifelhaften Mischung aus Monstershow und Verklärung präsentiert. Auch wenn neuere Filme mit einigen Vorurteilen aufgeräumt haben – der Mainstream klammert sich immer noch an die klassische Motivgeschichte zwischen Strafe und Mission
Sozialpsychologische Versuche in den USA waren Vorbild für den deutschen Wissenschaftsthriller „Das Experiment“. Die politischen Hintergründe und zwielichtigen Methoden solcher Forschungsprojekte werden vom Film jedoch nicht hinterfragt – dabei liegt hier die eigentliche Brisanz des Themas
Der Streit um Joschka Fischer wird zur Generationendebatte hochstilisiert. Doch warum, für wen? Am Ende fühlen sich nette Aufsteigergrüne und andere Streber noch bemüßigt, ihre Durchschnittsbiografien als Generationenphänomen darzustellen
In seinem neuen Film „Dr. T and the Women“ erzählt Robert Altman von einem Gynäkologen, den die Frauenleiden auch im Privatleben einholen. Der Dekonstrukteur amerikanischer Mythen im Gespräch über entmündigte Ehefrauen, depressiven Shoppingwahn und seinen Helden Richard Gere