Für schwule Senioren gibt es in Köln diverse Angebote. Doch das reicht nicht: Über die Hälfte der alten Schwulen lebt isoliert und hat keine Freunde. Am Sonntag führen die alten Jungs vom Freizeitclub „Golden Gays“ die CSD-Parade an
Bei der WM 2006 soll nicht allein der Fußball über das Image der Region entscheiden. Studierende der Dortmunder Uni haben ein Konzept entworfen, wie die 7.000 Journalisten aus aller Welt im Ruhrgebiet vergnügt werden können
Der ThyssenKrupp-Konzern verzeichnet das beste Unternehmensergebnis seit der Fusion. Wachsen will der Stahlgigant vor allem in Brasilien und Asien. Die Arbeiter im Ruhrgebiet müssen sparen
Nach der Besetzung einer denkmalgeschützten Villa in Aachen verhandeln Besetzer mit der neuen rot-grünen Ratsmehrheit über die Schaffung eines „Sozialen Zentrums“
Arbeitslose könnten ab nächstem Jahr dazu aufgefordert werden, sich neue Wohnungen zu suchen. Dadurch werden sich langfristig auch Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt einstellen
Ring Deutscher Makler sieht kaum Veränderung bei den Immobilienpreisen. Lediglich Büroräume sind gerade günstig. Luxusvillen in Leverkusen gehen überhaupt nicht weg
Im Internationalen Wettbewerb der Kurzfilmtage sind zum ersten Mal zwei deutsche Filme vertreten. Die Region macht mit drei Kurzfilmen im Deutschen Wettbewerb auf sich aufmerksam. Auch sie könnten international mithalten
Auf dem Phönix-Ost-Gelände in Dortmund lebten und arbeiteten in der Nazi-Zeit hunderte Zwangsarbeiter: Mindestens 60 von ihnen wurden hingerichtet. Initiativen kämpfen seit Jahren um eine Gedenkstätte, denn bald versinkt das alte Lager im See