Zwei Millionen irakische Flüchtlinge versuchen, sich in den arabischen Nachbarländern eine neue Existenz aufzubauen. Die Familie al-Jorani hoffte auf einen Neuanfang in Ägypten. Doch heute verdient der Vater sein Geld wieder in Bagdad
Eigentlich wollte sich unser Autor mit Wolfgang Schäuble über die deutsche Identität unterhalten. Der Innenminister aber war im Geiste schon anderswo und erzählte ihm „die Wahrheit von Rostock“
ÄrztInnen gelobten auf einer Medizinertagung in Berlin, bei ihren jüngsten PatientInnen bewusster auf Anzeichen von Misshandlungen durch deren Mütter und Väter achtzugeben. Ein Fortschritt!
Der Schwiegersohn von Staatspräsident Nursultan Nasarbajew wird von seinem Botschafterposten in Wien abgezogen. Ihm werden Bandenbildung, Menschenraub und Unterschlagung vorgeworfen. Der Beschuldigte sieht sich als politisch Verfolgter
In Nigerias neuer Hauptstadt Abuja wurde gestern der neue Präsident Yar’Adua vereidigt. Im Dorf Durimi, wenige Kilometer entfernt, leben die Menschen im Elend, und viele haben ihre Hauptstadt noch nie gesehen. Besuch in den zwei Welten Nigerias
Im Fall eines der prominentesten Verurteilten der USA, des schwarzen Journalisten Mumia Abu-Jamal, wird sich ab morgen entscheiden, ob er wieder wegen Polizistenmordes die Todesstrafe fürchten muss oder sein Verfahren neu aufgerollt wird
Sexuelle und häusliche Gewalt werden in Afrika häufig nicht bestraft. Die Gesetze sind meistens unzureichend oder werden nicht angewandt. Ein Frauenkrankenhaus in Nairobi versucht die Lage zu ändern. Die Opfer werden kostenlos versorgt
Österreichs neues Fremdenrecht erlaubt es, Ausländer rigoros abzuschieben, auch wenn sie jahrelang im Land und voll integriert sind. Mittlerweile regt sich in immer mehr Gemeinden auch bei den Einheimischen Unmut gegen diese Praxis
Acht Frauen einer arabischen Großfamilie in Israel wurden in den letzten Jahren von ihren Angehörigen getötet. Sie hatten die „Familienehre“ verletzt. Die Polizei kann potenzielle Opfer nicht schützen und auch kaum auf Mithilfe der Bevölkerung zählen
Gestern beging Ghana, 1957 die erste unabhängige europäische Kolonie in Afrika südlich der Sahara, den 50. Jahrestag seiner Freiheit. Damals entwickelte sich Unabhängigkeitsheld Kwame Nkrumah zum Autokraten, heute wird sein Erbe geschätzt
Polens Premier Jarosław Kaczyński greift die Deutschen an: Die wollten die Geschichte umschreiben und würden die polnische Minderheit im eigenen Lande diskriminieren