Die polnische Regierung bringt die Medien des Landes auf Kurs. Ganz offiziell wird von Säuberungen geredet, und kritische Sendungen werden abgesetzt. Patriotische Programme zeigen Polen als ewiges Opfer angeblich missgünstiger Nachbarn
Seit drei Monaten erhalten Angestellte der Palästinensischen Autonomiebehörde keine Gehälter mehr. In Geschäften müssen sie für Grundnahrungsmittel anschreiben lassen. Die UNO sieht kein Ende der Misere. Sie will die Flüchtlingshilfe aufstocken
Nach fast zwei Wochen Generalstreik schlittert das Land in eine Wirtschaftskrise. Die ersten Waren werden knapp, es kommt zu Hamsterkäufen. Die Opposition ruft zum Stopp der Steuerzahlungen auf und kündigt eine neue Demonstration an
Nach Kim Il Sung und Kim Jong Il könnte Nordkorea eine dritte Generation Kim blühen. Geheimdienstkreise und Experten sehen Anzeichen dafür, dass der jetzige Diktator dabei ist, einen seiner Söhne als seinen Nachfolger aufzubauen
Der aussichtsreiche peruanische Präsidentschaftskandidat Ollanta Humala über die Perspektiven der lateinamerikanischen Linken, die notwendige Integration des Subkontinents und die politischen Besonderheiten seiner eigenen Familie
In Sachen Demokratie, Gleichberechtigung und Toleranz belegen die Türken europaweit die hinteren Ränge. Das belegen Umfragen und eine neue wissenschaftliche Studie