Erziehungsurlaub soll in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union mindestens 18 Monate dauern. Für viele Staaten bedeutet das keine entscheidende Verbesserung.
HÄUSLICHE GEWALT Europäischer Gerichtshof spricht Hinterbliebener einer Ermordeten in Diyarbakir 30.000 Euro zu. Begründung: Behörden hätten Opfer nicht ausreichend vor dem Täter geschützt
Die acht Tatverdächtigen haben bei der Polizei ein Geständnis abgelegt. Motiv der Bluttat, bei der 44 Menschen starben, war demnach ein Racheakt aus verletzter Ehre.
Eine Menschenrechtsorganisation berichtet über das letzte Telefonat der im Iran hingerichteten Delara Darabi mit ihren Eltern. Zur Tatzeit war sie erst 17 Jahre alt.
In Paris stehen seit Mittwoch 27 Mitglieder einer Vorstadtbande vor Gericht. Sie sollen einen 23-jährigen Juden entführt, drei Wochen gefoltert und ermordet haben.
ZWANGSEHE Tausende junge Mädchen und Frauen sind jährlich davon betroffen. In Deutschland berichtet eine Frauenrechtsorganisation über fast 200 Fälle im vergangenen Jahr. Sanktionen gefordert
Das Gericht im österreichischen St. Pölten spricht den Angeklagten im Fall Amstetten in allen Punkten schuldig. Das umfassende Geständnis der Verbrechen, die Fritzl an seiner Familie begangen hat, bewerteten die Geschworenen nicht als strafmildernd