SYNTHIE-POP Vor dreißig Jahren hat die BBC das bissig-politische Debüt „Penthouse and Pavement“ der britischen Band Heaven 17 aus dem Äther verbannt. Jetzt bringt das Duo aus Sheffield den Synthie-Pop-Meilenstein zum ersten Mal vollständig auf die Bühne
INDIE-LABEL Liebevolle Offenheit, konsequentes Fantum, unbeirrtes Musikmachen und Do-it-yourself-Ideologie: Mit einer großen Gala feiert das Hamburger Label Fidel Bastro heute Abend seinen zwanzigsten Geburtstag
KULTUR Boris Joens und Sebastian Orlac veranstalten seit zehn Jahren ihre „Show des Scheiterns“. Absurderweise haben sie damit Erfolg. Am Sonntag steigt die Jubiläumsausgabe
HIP-HOP-RETROSPEKTIVE Musikalischer Generationendialog: Die 1990er waren für die hiesigen Pioniere die Goldene Ära des Hip-Hop. Auf seinem Album „90“ hat Ruhrpott-Rapper Aphroe Meilensteine der Rap-Geschichte mit seiner persönlichen Note versehen
Kein Schade ist, dass die Hamburger Netzwerk-Ini ihre missglückte Karikatur einstampft. Unerträglich jedoch, dass ihr Gegner dafür die lange Geschichte des Spinnen-Motivs ausradiert - zugunsten eines obskuren Nazi-Illustrators.
Pop-Archäologie im Bremer Umland: Eine CD-Box über die Anfänge der Country-Musik könnte dem Plattenlabel Bear Family Records aus Holste-Oldendorf nun zwei Grammy Awards einbringen.
Geboren aus heidnischer Geister-Mythologie, heute Volksbelustigung der Norddeutschen am Silvestertag: Das "Rummelpott-Laufen" bleibt in Bewegung. Unser Autor entsinnt sich daran, wie er einen Gast aus den USA dazu in sein Dorf brachte.
ZEITGEIST-MOVEMENT Die Hamburger Anhänger der US-amerikanischen Bewegung treffen sich in einer Kneipe und planen die Rettung der Menschheit. Politik gilt bei ihnen als Auslaufmodell, Wissen ist alles
SOUL Zehn Jahre lebte sie hier, nun heißt Nnekas Lebensmittelpunkt Lagos. Und auch in den USA hat man die 30-Jährige eher entdeckt als in ihrer zweiten Heimat Hamburg
GITARREN-KRACH Auch nach 28 Jahren Bandgeschichte proben Eleventh Dream Day mit aufgekratzten Gitarren den Aufstand: „Riot Now!“ fordert das neue Album der Chicagoer