Etwas tun Jahrelang schrumpften die Parteien, bei vielen Mitgliederversammlungen wurde es dünn. Nun ist der Schwund gebremst – vor allem junge Leute finden wieder Gefallen am Engagement. Allerdings sind noch relativ wenig Frauen dabei
Mexiko Das nordamerikanische Abkommen Nafta hat viele Kleinbauern in Mexiko in Armut gestürzt. Arbeitsrecht und Umweltauflagen wurden ausgehöhlt. Dennoch setzt die Regierung auf den Freihandel
war das wärmsteJahrseit Beginn der Messungen der US-Klimabehörde NOAA vor 137 Jahren. Auch der höchste Meeresspiegel und der schnellste Zuwachs an Kohlendioxid wurden verzeichnet. Die CO2-Konzentration war, wie aus Eisbohrkernen hervorging, so hoch wie seit 800.000 Jahren nicht.
Spekulationen mit US-Hypotheken lösten die globale Finanzkrise aus. Banken haben daraus eines gelernt, erklärt Martin Hellwig: Der Staat rettet sie notfalls.
Am 1. August hat der Prozess gegen 486 mutmaßliche Putschisten begonnen. Die Anklage fordert mehrfach lebenslänglich – Schaulustige sogar die Todesstrafe.
AUF UND AB Die letzten Insider des republikanischen Establishments aus Trumps engstem Kreis haben jetzt das Handtuch geworfen oder wurden geschasst. Nun soll ein Militär es richten
An einem Berliner Bahnhof sollen drei Testsysteme Gesichter erkennen – später auch hilflose Personen, herrenlose Koffer und andere „Gefahrenszenarien“.