ROM Wie Filomena Guaglione kommen viele Frauen aus dem Süden in die italienische Hauptstadt. Sie suchen eine Ausbildung, einen Job und vor allem ein Leben ohne provinzielle Moral. Lieber Single in Rom als Tante in Kalabrien
KULTURKRISE Noch ist die Wirtschaftskrise in Berlin nicht so richtig spürbar, doch in der Kultur wird seit dem letzten Jahr schon einmal kräftig gespart, auch wenn viele Firmen ihre Sponsoringzusagen einhalten
CINQUE TERRE Wie gelbe und rosa Tupfer stehen die Häuser zwischen türkisfarbenem Meer und grünen Weinbergen. Eine Wanderung entlang der ligurischen Küste von Riomaggiore bis Monterosso al Mare
Junot Díaz hat einen Roman über einen jugendlichen Außenseiter geschrieben und dafür eine aufregende Sprachmischung aus „Spanglish und Nerdish“ erfunden. Für seinen Erstling bekam er den Pulitzer-Preis. Am Donnerstag stellte er sein Buch vor
In der Galerie ScheiblerMitte zeigt Malcolm McLaren unter dem Titel „Shallow“ bewegte Porträts. Loops aus alten Sexfilmen werden mit musikalischen Collagen untermalt. Im Interview erklärt der Erfinder der Sex Pistols, warum Scheitern groß, Punk das Ende der Romantik und Langsam das neue Schnell ist
Die weltweite Finanzkrise hat der Sparkasse Bremen ein Einlagen-Plus von 150 Millionen Euro beschert. Der Geldsegen traf allerdings auf lahm gelegte Online-Konten. Auch die Hotlines streikten
Ein Groove von ozeanischer Wucht und Stetigkeit, Bässe tief wie der Marianengraben. The Black Seeds aus Neuseeland gaben am Donnerstag in der Maria mit vollen Händen, und das Publikum gab begeistert zurück
Der Konzeptkünstler Gordon Matta-Clark hat ganze Gebäude aufgeschnitten und zerstückelt. Die so entstandenen Skulpturen existieren nur noch als Fragmente, Fotos oder Filmdokumentationen. Das Haus der Kulturen der Welt zeigt nun einen Film über seine Arbeit an der Berliner Mauer
Das Land Bremen finanziert zu zwei Dritteln das Studentenwohnheim der privaten Jacobs-Universität. Mit der Steigerung der Studentenzahlen will die ihre Wirtschaftlichkeit erhöhen
„Coming Home“: Mit einem Stück von Roland Schimmelpfennig im Gepäck tourte die deutsch-amerikanische Theatertruppe German Theatre Abroad durch die USA. Nun ist Berliner Heimspiel – und alles wird getan, um die Zuschauer bei Laune zu halten
Tante Nerry schickt ein Video aus Hongkong: Mit Grenzen und der Frage danach, wie man sie überschreiten kann, setzt sich die Ausstellung „Global Alien: Congress of Culture“ im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien auseinander