Ein Pass in den tiefen Raum der Verklärung: Borussia Mönchengladbach will mit dem ligaältesten Trainerneuling, Hans Meyer, und dem vereinstreuesten Bundesligaspieler den Klassenerhalt schaffen
■ Hunderte bis Tausende von Frauen haben Adolf Hitler Liebesbriefe geschrieben. Heute Abend lesen drei Bremer Schauspielerinnen im Brauhauskeller daraus vor
■ Auch die 3. Welt gibt's jetzt im Container. Zwar leben deren NGOs nicht darin, zeigen dort aber ihre Vorstellung von Nachhaltigkeit. Das ergibt 26 verschiedene Visionen im Übersee-Museum
■ Beim achten Bremer Schulrockfestival sah die Kesselhalle des Schlachthofs wie bei einem Auftritt bekannter Stars aus. Doch zu sehen war der junge Pop-Nachwuchs der Region. Von einigen wird man ganz bestimmt noch hören
■ Bea Schlingelhoff erzählt in der Galerie für Gegenwartskunst eine Geschichte aus längst vergangenen Zeiten: 54 KünstlerInnen verleihen Kunst, um sie nicht zu verkaufen
In Berlin-Lichterfelde feiern „messianische Juden“ ihren „Schabbat-Gottesdienst“. Sie glauben an Jesus als ihren Messias – ein Paradox. Freikirchen helfen ihnen, jüdische Gemeinden protestieren