Heute kommt mit "Die Konferenz der Tiere" der erste deutsche Animationsfilm in 3-D in die Kinos. Produziert hat den Film die hannoversche Firma Ambient Entertainment ausschließlich am Computer.
DSCHUNGELKAMPF Als linke Studentin ging Tanja Nijmeijer nach Kolumbien. Dort wurde die Niederländerin zur Farc-Rebellin, vom Geheimdienst gesucht. Ist sie jetzt gestorben? Eine Spurensuche
Zwischen Tomatenpreisen und den vielen Wahrheiten ihres Staats: Irakische Journalisten nutzen ihre neue Freiheit, stoßen dabei aber immer wieder an Grenzen - auch an ihre eigenen.
Washington-Korrespondent Daniel Froomkin über seinen Wechsel von der "Washington Post" in den Onlinejournalismus, starke Thesen und die Zukunft der Zeitungen.
Dan Peterman widmet sich in Lübeck dem Vergehen der Zeit: lässt Käse reifen und Insekten sich daran laben. Oder er verpasst einer Auftragsarbeit von 1930 einen neuen Rahmen. Oder lässt Holz aus der Umgebung ein paar Wochen lang Kunst sein.
Dmitri Lesnewski wollte das deutsche Fernsehen aufmischen und scheiterte. Zurück bleiben unerfüllte Versprechen und eine nie gezeigte TV-Serie. Ein Set-Besuch.
SOZIALISMUS Drei Jahre nach Entzug der terrestrischen Lizenz ist der venezolanische Fernsehsender RCTV am Ende. Und der einzige verbliebene Oppositionskanal Globovisión bangt ums Überleben. Ein Besuch bei den Machern
KINDERGRUSELEFFEKTE Martin Scorsese kann sich in „Shutter Island“ (Wettbewerb) nicht entscheiden, ob er mit seinen Horrortricks verspielt umgehen oder ihnen die Verantwortung für unsere Anteilnahme übertragen will