Drei Tage galt für die Akademie der Künste: Zutritt erst ab 18. Wissenschaftler, Filmkritiker und Regisseure diskutierten bei der Tagung „Bodies that Splatter. Schnittstellen von Gewalt in Horrorfilmen 1963–1991“ über Schaulust und Gewaltexzesse
Unbedingter Wille zum Pop: Seit seinem Sommerhit „Etoile Filante“ aus dem Jahr 2001 gilt Djamel Laroussi in Algerien als Superstar. Morgen spielt er in der Ufa-Fabrik
Das Waller Hafen-Casino, Aufwärm-Stube von Truckern, Hafenarbeitern und den „Damen mit Lacktäschchen“ soll einer Baumreihe weichen. Die Kneipe, sagen die Planer der schicken Überseestadt, „passt hier nicht ins Bild“. Kunst-Professoren protestieren gegen die „Kultur-Zerstörung“
Fronttheater, Genderbashing: Im Schwulen Museum geht die Fotoausstellung „Spurensuche“ der Libelle, dem Mandarin und Harlekin Hans Anton nach, die Ausstellung „Fuck Gender“ zeigt aktuelle Fotos der Berliner Queer Community von Annette Frick
Je geschwächter ein Gemeinwesen ist, desto näher kommen ihm die Wölfe. Viele Gebiete entlang der Oder-Neiße könntensich deswegen bald zu Wolfshochburgen entwickeln. Doch die friedliche Nachbarschaft von Wolf und Mensch ist möglich