Berlin hat es geschafft: Die Stadt ist eine weltweit angesagte Metropole. Doch welchen Anteil hat die Politik an diesem Erfolg? Anmerkungen zu einem Jahr rot-rote Koalition.
Herrscht im Irak Krieg? Ist der ständige „Nicht-Krieg“ ein Angriff auf die bürgerlichen Freiheiten im Westen? In den Sophiensælen ging man kontrovers diesen Fragen nach
Der Lokführerstreik erweist sich als wirksamer als gedacht. Nicht allein mit Einnahmeausfällen müssen die Bahnchefs rechnen, sondern auch mit flexiblen und solidarischen Kunden.
In zwei Jahren soll die Erneuerung des Neuen Museums beendet sein, ab heute steht der Rohbau den Berlinern drei Tage offen. Er zeigt, dass Chipperfields Idee der historischen Collage gelingt: Das Moderne dominiert das Alte nie, es dient ihm.
Die Musik von Chica And The Folder scheint immer zugleich hier wie dort, und das erklärt sich ganz einfach aus dem Leben der Beteiligten zwischen Chile und Berlin. „Under The Balcony“ heißt das neue Album von Paula Schopf und Max Loderbauer
Der Stromkonzern schafft Fakten: Für seinen Braunkohletagebau hat Vattenfall den Lacomaer Teichen bei Cottbus das Wasser abgegraben, bald sollen die Bäume der geschützen Landschaft fallen. Robin Wood protestiert mit Besetzung