AUSSTELLUNG „Zartrosa und Lichtblau“. Das Museum für Fotografie in der Jebensstraße zeigt Höhepunkte der japanischen Fotografie aus der Meiji-Zeit (1868 bis 1912)
Ausstellung Der Netzaktivist Jacob Appelbaum verpackt seine Antiüberwachungsbotschaft jetzt in Kunst: Die Nome-Galerie zeigt Fotografien des US-Amerikaners und einen Plüschpanda mit brisantem Inhalt
Bestenfalls unbeholfen debattierte Bremen Anfang der 1950er-Jahre, wie mit schwarzen Babys zu verfahren sei. Ihre Mütter wurden als Ami-Huren diffamiert
KLANGFORSCHUNG Auftakt beim Festival Berlin Atonal im Kraftwerk: Heute Abend spielt der US-Elektronik-Komponist David Borden. Der heute 76-Jährige hat einst das erste Synthesizer-Ensemble der Welt gegründet
Ausstellung „Unsichtbare Manöver – Interpretationsreservate und Definitionsreviere“ in der GalerieWedding widmet sich den neuesten Strategien des Unsichtbarmachens in Politik und Wirtschaft
IM NETZ Den britischen Medienkünstler James Bridle lässt das Thema „Überwachung“ nicht mehr los. In Berlin ist er gegenwärtig gleich in zwei Ausstellungen in der NOME Gallery und den Kunstwerken vertreten